Publireportage

Pflanzengesundheit der Zukunft

Seit über 30 Jahren setzt sich Andermatt Biocontrol für biologische Lösungen improfessionellen Pflanzenschutz ein. Unser breites Sortiment deckt deshalb sämtliche Bedürfnisse rund um die Pflanzengesundheit im Obst- und Weinbau ab: von der Düngung über Pflanzenschutzlösungen gegen Krankheiten und Schädlinge bis hin zu Wetterstationen oder Hummeln für eine optimale Bestäubung. Als Schweizer Firma prüfen, optimieren und entwickeln wir zudem laufend neue Produkte und erstellen situationsangepasste Anwendungsstrategien, um den Produzenten die besten Ergebnisse zu ermöglichen. Wirksamkeit und Praxistauglichkeit stehen dabei stets im Zentrum.

 

Artikel von:
Daniel Zigg

Nachhaltig im Denken und Handeln

Die Andermatt Biocontrol Suisse setzt, seit es sie gibt, auf biologische Lösungen. Der Leitgedanke, gesunde Nahrung, in einer gesunden Umwelt für alle zu ermöglichen, ist stets derselbe geblieben. Nachhaltiger Pflanzenschutz hat dabei für mehrjährige Kulturen eine besondere Bedeutung. Inwiefern braucht es für die nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft der Zukunft eine Zusammenarbeit von biologisch und konventionell wirtschaftenden Akteuren? Daniel Zingg, Verwaltungsrat der Andermatt Biocontrol, ist sich sicher: «Die Landwirtschaft hat mit dem enorm wachsenden Anteil an biologischen Lösungen in Pflanzenschutzstrategien einen denkwürdigen ökologischen Wandel bereits in Angriff genommen, welcher Bio und konventionell über die Jahre immer näher zusammenführen wird.» Geschäftsführer Martin Günter stimmt zu: «Bio und konventionell wird sich im Pflanzenschutz weiter annähern und das ist ein Gewinn für alle», ist er überzeugt. Denn das Wissen beider Seiten wird die nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft der Zukunft voran bringen. Dass die Andermatt Biocontrol Suisse Teil dieses Wandels sein darf, ist eine grosse Chance. Aktiv prägt sie diese Entwicklung mit, indem sie ihre Lösungen erfolgreich in IP-Programme integriert. «Bei den Anwendungsstrategien kann es wertvoll sein, wenn IP-Produzenten sich mit erfolgreich produzierenden biologischen Produzenten austauschen, um bei ihrem ökologischen Wandel von den bereits gemachten Erfahrungen profitieren können», erklärt Zingg.

 

Bildung und Beratung für die gemeinsame Zukunft

Die Andermatt Biocontrol Suisse investiert in Bildung und Beratung – egal ob für Bio-, IP- oder Umsteller-Betriebe.
Zum wachsenden Angebot der Biocontrol Academy gehören zum Beispiel Weinbaukurse für Profianwender. Auf die Wirtschaftsform zugeschnittene Pflegepläne sind eine Selbstverständlichkeit. Martin Günter ist überzeugt: «Der neue Pflanzenschutz muss durch Beratung und Bildung zu den Produzenten kommen und zwar mit fundierter Fachkenntnis, sonst sind die Anwender in der Breite einer Veränderung ohne die notwendge Unterstützung ausgesetzt. Die Andermatt Biocontrol Suisse hat die Erfahrung, wie man biologische Lösungen in die Praxis einführt und in IP- Strategien integriert und weiss, was es an Begleitung braucht, bis sie sich etablieren können.»

Bei Fragen oder Beratungswunsch kontaktieren Sie uns – wir begleiten Profis in der Produktion gesunder Nahrungsmittel in einer gesunden Umwelt.

Kontakt: Andermatt Biocontrol Suisse
Tel: 062 917 50 05, www.biocontrol.ch