Bereits zum dritten Mal war die nationale Weinpräsentation «Swiss Wine Festival» zu Gast in der Eulachstadt. Insgesamt 70 Aussteller präsentierten an 65 Ständen ihre gesamthaft über 1000 Weine. Die meisten Aussteller kamen mit je 14 Teilnehmenden aus dem Tessin und dem Waadtland und erreichten damit Anteile von je 20 Prozent. Insgesamt 22 Deutschschweizer Teilnehmende präsentierten ihre Produkte: Sieben kamen aus dem Kanton Zürich, sechs aus dem Bündnerland sowie fünf aus Schaffhausen. Zudem war das Fürstentum Liechtenstein mit zwei Betrieben sowie der Aargau und das Baselland mit je einem Betrieb vertreten. Somit stellte die Deutschschweiz 31.4 Prozent aller Aussteller. Aus dem Wallis stammten 13 Betriebe, Genf war mit vier Ausstellern und Neuenburg mit einem Aussteller vertreten.
Fokus auf Schweizer Weine
Beim Swiss Wine Festival handelt es sich um einen Degustations- und Verkaufsevent, an dem sich alles ausschliesslich um Schweizer Weine dreht. Hinter dem Anlass, welcher auch in der Westschweiz in Montreux im gleichen Rahmen stattfinden wird, steckt Swiss Wine Promotion. Die Vereinigung unterstützt solche Absatzanstrengungen mit Werbegeldern. Da es sich um einen nationalen Anlass handelt, fliessen zudem auch beachtliche vom Bund zugesicherte Beiträge (abhängig von den eigenen investierten Mitteln). Das Weinfestival richtet sich in erster Linie an Schweizer Weinbaubetriebe und Kellereien sowie an in der Schweiz tätige Betriebe der Weinvermarktung und Wiederverkäufer, welche ausschliesslich Schweizer Weine präsentiert haben.
Gute Stimmung unter den Besuchenden
Das Festival kam bei den Besuchenden wie auch den Ausstellenden gut an. Kommunikation und Austausch mit den Weinfreunden ist mit dem gewählten System der Degustationstheken sehr gut möglich. Dennoch stellte man sich teilweise die Frage, ob Ort und Zeitpunkt richtig gewählt sind.