
Aktuelle Themen


Geldsegen für Swiss Wine Promotion: Was sind die Folgen?

Ausblick dank Rückblick oder: Was wurde aus …

Der Falsche Mehltau – die Geissel des Weinbaus

Sortengarten Frümsen – ein Kleinod der Rebenvielfalt

Nachgefragt bei Markus Hardegger

Der Jäger der verlorenen Schätze

BLW: Risiken der Pflanzenschutzmittel nehmen ab

Neue Merlot-Klone für die Schweizer Zertifizierung

Wandel
Auch ein 158 Jahre altes Medium muss sich immer wieder neu erfinden, um aktuell zu bleiben. Wir freuen uns deshalb sehr, dass das Leitmedium der Schweizer Obst- und Weinbranche in einem rundum überarbeiteten Auftritt daherkommt. Wichtigstes Merkmal ist der verkürzte Name. Neu segelt die Medienplattform unter dem einprägsamen und letztlich logischen Claim «Obst+Wein». Überlieferte und vielleicht auch liebgewonnene Synonyme und Verkürzungen fallen zunehmend weg, wofür wir um Nachsicht bitten. Mit einem schlankeren und agilen Auftritt soll das Heft dafür zum Hingucker werden.
Ein besonderes Willkommen senden wir an die Mitglieder des Verbandes «Die Schweizer Brenner», die wir ab sofort als Abonnentinnen und Abonnenten begrüssen dürfen. Es ehrt uns sehr, dass wir auch für die Erschaffer hochprozentiger Qualitätsprodukte zum Branchenmedium aufgestiegen sind. Wir werden alles daransetzen, auch hier die notwendigen Informationen aufzubereiten, damit Sie à jour bleiben. Ebenfalls neu ist die Rubrik Porträt, in der wir Ihnen regelmässig herausragende Vertreterinnen und Vertreter unserer Branchen besser vorstellen möchten. Den Auftakt machen wir mit dem Walliser «Jäger» der verloren geglaubten Rebsorten, mit Josef-Marie Chanton.