E-Paper

Düstere Aussichten

Extremwetterereignisse wie Hitze, Starkregen oder Hagel stellen Produzierende vor immer grössere Herausforderung.

Jetzt neu!
Unsere Printausgabe als E-Paper
E-Paper

Aktuelle Themen

Exklusiv
03.07.2025

Social Media: Mit wenig Aufwand zu grosser Reichweite?

Der Social-Media-Hype ist ungebrochen. Für Winzerinnen, Obstbauern und Brennereien gehört es 
fast schon zum guten Ton, auf Instagram, LinkedIn und ...
Mehr lesen
03.07.2025

Hagelgefahr im Rebberg – was sagen uns die neuen Klimadaten?

Die Folgen von Hagel können verheerend sein: Die Schäden reichen je nach Intensität von 
beschädigten Blättern und Trauben bis hin ...
Mehr lesen
Exklusiv
03.07.2025

«Limiten setzen, bevor es wehtut»

Matthias Tobler ist eine schillernde Figur auf dem Schweizer Weinmarkt. Der gelernte 
Drogist kam über Umwege zum Wein und hat ...
Mehr lesen
03.07.2025

Biologische Säuerung mit Lachancea thermotolerans

Aufgrund der globalen Erwärmung steigen die Reifegrade der Trauben tendenziell an. Durch die 
immer wärmer werdenden Bedingungen fallen demgegenüber die ...
Mehr lesen
03.07.2025

Alternative Unkrautregulierung mit Basaltmatten?

Die Unkrautkontrolle im Unterstockbereich ist entscheidend für vitale Reben und stabile Erträge. 
Während der Einsatz von Glyphosat zunehmend kritisch gesehen ...
Mehr lesen
Exklusiv
03.07.2025

Goldgelbe Vergilbung: Reservoire der Krankheit in der Umgebung der Rebberge

Die Goldgelbe Vergilbung ist eine gefürchtete Rebenkrankheit und breitet sich in der Schweiz weiter aus. Die aktuellsten, im Tessin gewonnenen ...
Mehr lesen
03.07.2025

Arbeiten im Rebberg – Juli 25

Der Arbeitskalender greift regelmässig relevante Arbeiten aus der Praxis auf. Aktuelle Themen: Kupfertrübungen, Sicherheit im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln sowie Hagelgefahr. ...
Mehr lesen
Exklusiv
03.07.2025

Weinstatistik: Auch Importe verzeichnen Rückgang

Die aktuellen Weinstatistiken lassen aufhorchen, praktisch durchs Band ist der Weinkonsum in der Schweiz gesunken. Dass diese Entwicklung nicht nur ...
Mehr lesen
Exklusiv
03.07.2025

Nachhaltiger Pflanzenschutz in der Schweiz – Zwischen Forschung, Politik und Praxis

Die Fachtagung Dialog Grün 2025 zeigte eindrücklich, dass der nachhaltige Pflanzenschutz in der Schweiz ein vielschichtiges Feld ist – geprägt von ...
Mehr lesen
Editorial

Optimistisch bleiben

Wir leben in stürmischen Zeiten. Ein weltpolitisches Beben jagt das nächste, und auch in unserer oftmals idyllischen Schweiz stehen wir vor diversen Herausforderungen. Auf Hagelschläge vor gut einem Monat mit teils verheerenden Schäden folgten Hitzetage – und das noch vor Beginn des Hochsommers. Wo soll das alles noch hinführen?

Trotz düsterer Aussichten sollten wir keinesfalls den Optimismus verlieren. Auch wenn viele Begebenheiten ausserhalb unserer Macht stehen, können wir im Kleineren doch einiges bewirken. Die Forschung hilft uns dabei, bestehende Problemfelder zu identifizieren und proaktiv anzugehen, um mit den veränderten Realitäten umzugehen.

Mehr lesen