
Aktuelle Themen


Hagelgefahr im Rebberg – was sagen uns die neuen Klimadaten?

«Limiten setzen, bevor es wehtut»

Biologische Säuerung mit Lachancea thermotolerans

Alternative Unkrautregulierung mit Basaltmatten?

Goldgelbe Vergilbung: Reservoire der Krankheit in der Umgebung der Rebberge

Arbeiten im Rebberg – Juli 25

Weinstatistik: Auch Importe verzeichnen Rückgang

Nachhaltiger Pflanzenschutz in der Schweiz – Zwischen Forschung, Politik und Praxis

Optimistisch bleiben
Wir leben in stürmischen Zeiten. Ein weltpolitisches Beben jagt das nächste, und auch in unserer oftmals idyllischen Schweiz stehen wir vor diversen Herausforderungen. Auf Hagelschläge vor gut einem Monat mit teils verheerenden Schäden folgten Hitzetage – und das noch vor Beginn des Hochsommers. Wo soll das alles noch hinführen?
Trotz düsterer Aussichten sollten wir keinesfalls den Optimismus verlieren. Auch wenn viele Begebenheiten ausserhalb unserer Macht stehen, können wir im Kleineren doch einiges bewirken. Die Forschung hilft uns dabei, bestehende Problemfelder zu identifizieren und proaktiv anzugehen, um mit den veränderten Realitäten umzugehen.