
Aktuelle Themen


Nachgefragt bei Chan Jun Park

Tag 1 der Wädenswiler Weintage: Weinbau der Zukunft

Vitiforst: Nachhaltige Strategie für den Weinbau zur Bewältigung des Klimawandels?

Die regenerative Landwirtschaft

KI-Rebschnitt – Wo stehen wir, wie gehen wir vor?

Olivier Mounir: «Wir sind in einem Schlaraffenland»

Jahresrückblick 2022 im Rebberg

Arbeiten im Obstbau 2/23

Vollgas
Geht es Ihnen auch so? Mir scheint, das neue Jahr sei mit einer unglaublichen Vehemenz gestartet, würde gleich zu Beginn Vollgas geben und möchte die Lethargie der letzten drei Jahre binnen weniger Wochen überwinden. Ein Event jagt den nächsten, man trifft sich wieder maskenlos zu Dutzenden oder gar Hunderten in einem engen Foyer, einer Aula oder einer Messehalle. Man bahnt wieder Geschäfte und Projekte an, auch wenn man mehr Vorsicht als früher walten lässt, und öffnet sich für Innovationen und Ideen, was angesichts der grossen Unsicherheit über die Zukunft zu erstaunen vermag.
Die Psychologie liefert in diesem Zusammenhang interessante Erkenntnisse. Der Mensch verfügt in Krisenzeiten über drei unterschiedliche Strategien: Entweder er verharrt verschreckt, wird apathisch und tut gar nichts mehr (submissive Strategie). Oder er wird aggressiv und zerstörerisch, durchaus auch gegen sich selbst oder seinen Nachbarn (aggressive Strategie). Im dritten Fall aber wird er innovativ, versucht sich von der Schlinge, die um seinen Hals liegt, zu befreien (innovative Strategie).