Wir leben in einer digital geprägten Zeit, in der uns via Smartphone die ganze Welt offensteht. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Produktpalette online präsentieren können und so sichtbar werden. Im Speziellen haben Winzerinnen, Obstbauern und Brennereien die Möglichkeit, ihren Betrieb, ihre Weine, ihr Obst sowie die Menschen dahinter und die eigene Philosophie vorzustellen – und längerfristig eine Kundenbeziehung aufzubauen. Letztlich ist es diese Art von Beziehung, die über Wiederkäufe entscheidet. Optionen gibt es viele: Website, Newsletter, YouTube, TikTok, Instagram, LinkedIn … – die Liste ist lang und ändert sich laufend.
Nicht selten setzen sich Betriebe unter Druck, immer und überall dabei zu sein. Doch muss man wirklich auf allen Plattformen präsent sein und 24/7 posten? Die Antwort: Nein, muss man nicht – es gilt nicht «je mehr, desto besser», sondern «je gezielter, desto besser». Wichtig ist ein durchdachter, qualitativ hochwertiger Auftritt, der zum Betrieb, den verfügbaren Kapazitäten und zur Zielgruppe passt – ohne ...
Exklusiv
Sie möchten weiterlesen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Anmelden