Obst

Exklusiv
30.11.2023

Präventives Wassermanagement im Obstbau

Wasser wird im Obstbau immer häufiger zum limitierenden Produktionsfaktor. 
In einem dreijährigen Interreg-Projekt in Deutschland und der Schweiz wurde geprüft, ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.11.2023

Arbeiten im Obstbau 16/23

Das Obstjahr 2023 war wieder eine spannende Herausforderung für den Obstbau. Die eher milden Winter führen immer zu einem früheren ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.11.2023

Forschung für die Elektrifizierung von landwirtschaftlichen Maschinen

Lastwagen und landwirtschaftliche Maschinen können nicht so einfach in das Elektro-Zeitalter überführt werden. Forschende der Technischen Universität München (TUM) stellen ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.11.2023

Silent-Treff in Otelfingen

Ende Oktober lud die Silent AG in Oteflingen (ZH) zum grossen Obst- und Weinbauevent ein. Dabei sind zahlreiche Neuheiten präsentiert ...
Mehr lesen
Exklusiv
09.11.2023

Alternaria: Was war zuerst, Fleck oder Pilz?

Für Alternaria-Blatt- und Fruchtflecken werden Alternaria-Pilze verantwortlich gemacht, eine Pilzgattung, die mehrere Arten und Typen beinhaltet. Zudem sind sie bei ...
Mehr lesen
Exklusiv
09.11.2023

Haselnusstagung in Erfurt (D)

An der Haselnusstagung in Erfurt, Thüringen (D), die am 23. August stattfand, reichten die Themen von Wirtschaftlichkeit über Anbau im ...
Mehr lesen
09.11.2023

Kleine Mostobsternte 2023

Tiefe Preise schmälern das Interesse an der Bewirtschaftung der Mostobstbäume. Es gibt Bestrebungen, die Produktion zu steigern. Wie sieht es ...
Mehr lesen
09.11.2023

Intern: Wechsel in der Fachredaktion Obstbau

Wir verabschieden Esther Bravin und heissen Andreas Naef willkommen. Esther Bravin, die seit Oktober 2022 als Redaktorin für den Fachbereich ...
Mehr lesen
Exklusiv
13.10.2023

Innovative Ansätze zur Nachbauproblematik bei Süsskirschen

Bei wiederholtem Anbau der gleichen Kultur treten häufig wirtsspezifische Pathogene wie Boden-, Holzpilze oder Bakterien auf. Die Folgen der sogenannten ...
Mehr lesen