
40 Jahre Fructus – vier Jahrzehnte Sortenvielfalt
In den 1960er- und 70er-Jahren erlebte die Schweiz einen dramatischen Rückgang der weitverbreiteten Hochstammobstbäume. Damit einher ging ein fataler Einbruch der Obstsortenvielfalt. Öffentliche Stellen interessierten sich kaum dafür. Ein modernistischer Zukunftsglaube beherrschte die Gesellschaft. Den Gründern der Vereinigung Fructus, allen voran Karl Stoll in Wädenswil und Roger Corbaz in Prangins am Genfersee, ist es zu verdanken, dass Gegensteuer gegeben wurde.
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 13 / 2025 , S. 6