
Aktuelle Themen


Der Stellenwert der Ausbildung

Weinfachfrau und Weinfachmann EFZ – Was bringt die Revision der Grundbildung 2026?

«Der Rebberg ist eine Passion, die langsam angeschlichen kam»

«Ich erlebte den besten Herbst meines Lebens»

Eintauchen in die Welt der Früchte – Grundbildung Obstfachfrau/-mann EFZ

Beruf mit Sinn: Vom Verkauf in den Obstbau

HF Weinbautechnik: eine massgeschneiderte Weiterbildung für zukünftige Betriebsleiter/innen

10 Jahre HF Weinbautechnik: Führungskräfte für die Weinbranche

Hoffnungsvoller Nachwuchs
Was wird nicht alles über die Generation Z geschrieben, jene Altersgruppe also, die derzeit ihre ersten Karriereschritte macht? Sie seien schwer zu motivieren, trügen die «Work-Life-Balance» wie eine Monstranz vor sich her, seien aufgrund überhüteter Familienverhältnisse kaum in der Lage, Eigenverantwortung zu übernehmen. Alles quatsch, sagen die einen, in der Tendenz richtig, meinen andere.
Tatsächlich konnte man jüngst lesen, dass jeder fünfte Lehrling seinen/ihren Lehrvertrag frühzeitig auflöst. Bei den Winzer-, Gärtner- und Agrarpraktiker-Lernenden liegt die Auflösungsquote gar bei rund 30 %. Gleichzeitig ist das die Altersgruppe, die auch dem Alkohol kritisch gegenübersteht. Damit liegen sie zwar im allgemeinen Trend bezüglich des Rückgangs des Alkoholkonsums (fast 20 % in den letzten 20 Jahren). Gemäss einer Umfrage der schweizerischen Gesundheitsbefragung sollen jedoch 17 % der über 15-Jährigen gänzlich abstinent leben.