
Der um 1885 eingeschleppte Falsche Mehltau zwang die Rebbauern in der ganzen Schweiz, die Reben zu spritzen, um überhaupt Trauben ernten zu können.
DER SCHWEIZER WEINBAU IN BEDRÄNGNIS
Hermann Müller-Thurgau war ein Freund und Berater der Weinbauern, aber auch ein Mahner. Immer wieder ging er in Vorträgen auf ihre Sorgen ein, gab ihnen Ratschläge, mahnte sie aber auch zu richtiger Pflege der Reben und sorgfältiger Arbeit in den Kellern. Um seine Ansätze zu verstehen, ist eine Einbettung angezeigt.
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 10/11 / 2025 , S. 52