13 / 2025

25.09.2025

Mein Biss Apfel

Liebe Leserin, lieber Leser Wenn ich an eine Frucht denke, sehe ich zuerst einen Apfel. Rot glänzend, noch kühl und frisch ...
Mehr lesen
Exklusiv
25.09.2025

40 Jahre Fructus – vier Jahrzehnte Sortenvielfalt

In den 1960er- und 70er-Jahren erlebte die Schweiz einen dramatischen Rückgang der weitverbreiteten Hochstammobstbäume. Damit einher ging ein fataler Einbruch ...
Mehr lesen
25.09.2025

Kleiner Fruchtwickler, grosse Herausforderung

In den letzten Jahren verursacht der Kleine Fruchtwickler (Grapholita lobarzewskii) im Apfelanbau zunehmend bedeutende Fruchtschäden. Gründe dafür sind sowohl die ...
Mehr lesen
Exklusiv
25.09.2025

Apfelallergie – von Grund auf erklärt!

Allergisch auf Äpfel? Das betrifft mehr Menschen, als man denkt. Dabei gibt es verschiedene Typen der Apfelallergie – und es ...
Mehr lesen
Exklusiv
25.09.2025

«Aperol Spritz ist eine grosse Konkurrenz»

Die Önologietagung von Agroscope und Weinbauzentrum Wädenswil stand dieses Jahr im Zeichen von Klima und Wandel. Trotz herausfordernder Prognosen überwog ...
Mehr lesen
Exklusiv
25.09.2025

Pinot unter Dampf: Wie Maischetemperaturen vor der Gärung den Wein verändern

Wie viel Wärme verträgt ein Pinot noir? Und was passiert, wenn man thermisch behandelte Maische nicht sofort abpresst, sondern klassisch ...
Mehr lesen
Exklusiv
25.09.2025

Was mich immer angezogen hat, war die festliche Stimmung»

Die junge Önologin Catherine Cruchon-Griggs hat den Wein und den Weinbau wie auch die festliche Stimmung und das gesellschaftliche Beisammensein ...
Mehr lesen
25.09.2025

Bedeutung von Hefenährstoffen in der Weinbereitung

Nicht nur die Klärschärfe des Mostes, die Temperaturführung oder die Wahl des Hefestamms sind entscheidend für eine störungsfreie Gärung – auch ...
Mehr lesen
Exklusiv
25.09.2025

Hinter den Kulissen der DistiSuisse-Jurierung

Drei Tage lang tagte die Fachjury der DistiSuisse, um die fast 500 Proben auf Herz und Nieren zu testen und ...
Mehr lesen