Süsse Aprikosen, knackige Äpfel, saftige Erdbeeren: Früchte sind die grosse Leidenschaft von Obstfachleuten. Mit ihrem fundierten Fachwissen rund um die Pflanzen, dem Einsatz von modernster Technik und ihrer Liebe zur Natur sorgen sie für Qualität bei unseren Schweizer Kirschen, Zwetschgen, Birnen und Co. Ihre Arbeit empfinden Obstfachfrauen und Obstfachmänner als erfüllend und sinnstiftend. Sie stehen jeden Morgen auf, um alles für gesunde und frische Lebensmittel im Rhythmus der Jahreszeiten zu geben. Die praktische Ausbildung findet auf Obstbau-Lehrbetrieben statt. Parallel dazu besuchen die Lernenden den Berufskundeunterricht. In der Deutschschweiz ist dies der Strickhof im Kanton Zürich, das praxisnahe Kompetenzzentrum für nachhaltige Ernährungssysteme. In der Westschweiz bildet die Landwirtschaftsschule Châteauneuf in Sion VS die Obstfachleute aus.
Ein eigener Betrieb ist keine Voraussetzung für den Beruf
Die Lernenden verbringen ihre dreijährige Lehrzeit als Obstfachmann-/Obstfachfrau EFZ normalerweise auf verschiedenen Lehrbetrieben. Dadurch bekommen sie einerseits einen Einblick in Betriebe mit einem sehr breiten Früchtesortiment, welches von Kirschen, ...
Exklusiv
Sie möchten weiterlesen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Anmelden