
Er sieht aus wie jeder andere, doch hinter der unscheinbaren Borke verbirgt sich eine legendäre Geschichte. Der Rebstock Nr. 58 gilt als der Urstock der Sorte Riesling-Silvaner, die 1882 von Hermann Müller-Thurgau in Geisenheim gekreuzt und später in Wädenswil vermehrt wurde. Noch heute steht dort ein vegetativ weitervermehrter Ur-Müller-Thurgau. Anlässlich des Jubiläumsjahres von Müller-Thurgau wurde die Historie des Stocks Nr. 58 aufgearbeitet und die Identität der in Wädenswil stehenden «Urrebe» überprüft.
Die Erkenntnisse rund um die weltweit erfolgreiche Neuzüchtung werden am 1. Mai immer zur vollen Stunde beim Rebhäuschen erzählt. Im Rahmen eines Wettbewerbs werden fünf direkte Nachkommen des Stocks 58 verlost. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, eigene Müller-Thurgau-Etiketten zu gestalten. Der Eintritt ist frei.
Wann: Donnerstag, 1. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr
Wo: Schlossgass 8, Wädenswil
(beim Weinbauzentrum Wädenswil, WBZW)


Hier finden Sie weitere Informationen zum Event und zur Müller-Thurgau-Rebe.