© C. Gerwig

HF Weinbautechnik: eine massgeschneiderte Weiterbildung für zukünftige Betriebsleiter/innen

An der Höheren Fachschule Weinbautechnik (HF Wein) am Strickhof werden alle nötigen Inhalte vermittelt, um erfolgreich ein Weingut in der Deutschschweiz zu führen. Die Pflege und Erhaltung des Bodens, der Pflanzen und der Trauben sowie die Weinbereitung gehören genauso zum Unterrichts­stoff wie das Rechnungswesen, die betriebswirtschaftlichen Kalkulationen, Unternehmens- und Personalführung und ein profundes Marketing sowie die Verkaufsschulung.

Artikel von:
Claude Gerwig
Lehrgangsleiter HF Weinbautechnik
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 12 / 2025 , S. 19
Wein herzustellen, von der Wurzel bis zum Glas, ist enorm vielfältig und bietet in der Praxis sehr viele Teilbereiche zum praktischen, lebenslangen Lernen. Die Leiter/-innen von Weingütern meistern mit jedem Jahrgang eine Vielfalt von Herausforderungen. Die Herstellung eines passenden Weins wird bei den Berufsleuten der Winzer/-innen und Weintechnolog/-innen vorausgesetzt. Doch dies ist nicht alles. Der Wein sollte auch zum korrekten Preis mit den passend und anregenden Geschichten verkauft werden.

Führungskompetenz und Verantwortung

Die HF Wein hat sich zum Ziel gesetzt, den Absolvierenden alle nötigen Inhalte zur nachhaltig erfolgreichen Führung eines Weingutes zu vermitteln. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die zukünftig die Betriebsleitung von Weingütern in der Deutschschweiz übernehmen wollen. Diese Weingüter sind in der Regel Familienunternehmen mit ihren eigenen Dynamiken. Somit umfasst der Tätigkeitsbereich von Betriebsleitenden die gesamte Wertschöpfungskette. Sie sind genauso verantwortlich für einen gesunden, lebendigen Boden wie auch für die Pflanzen, die darauf wachsen. Sie sind besorgt, eine einwandfreie, ...