Ein echtes Stück Weinbaukultur sucht engagierte Hände
Auf einem sonnigen, steilen Moränenhügel im Zürcher Weinland steht ein traditionsreicher Rebberg mit rund 4’000 Blauburgunder-Stöcken ab 2027 zur Bewirtschaftung gegen kleine Pacht oder Weinanteil zur Verfügung.
Rebberg im Überblick:
- Fläche: 45.67 a
- Lage: sehr sonnig, steile Moränenhügel
- Rebsorten: Blauburgunder Klon 2/45
- Alter: 1 bis 50 Jahre, Stickelreben
- Anbaumethode: konventionell
- Ertrag: ca. 2’500–3’000 kg Trauben, entsprechend rund 2’000–3’000 Flaschen Wein
Ausstattung & Bewirtschaftung:
- Kein Maschineneinsatz möglich (Hang zu steil, enge Bepflanzung)
- Hilfsmittel vorhanden: Akku-Rebscheren, Fixierringe, Anbindezangen
- Zentrales Spritzenhäuschen mit „Gun“-System, ca. 12–15 Behandlungen pro Jahr
- Kellerung extern (Kelterung muss auswärts erfolgen)
- Aktuell bewirtschaftet durch erfahrenes Verwalterehepaar mit Aushilfen
Gesucht:
Engagierte Weinfreund:innen und Winzer:innen, die Freude an Handarbeit im Rebberg haben und diesen schönen, traditionsreichen Hang mit Sorgfalt weiterführen möchten.
📞 Kontakt: Hans C. Bodmer / Natel: 079 407 35 26 / E-Mail: hcb@z8002.ch