Publireportage

CeraSulfur: Das erste Schwefelfungizid aus landwirtschaftlicher Herkunft

Andermatt Biocontrol Suisse hat das neue Produkt CeraSulfur lanciert – ein innovatives Schwefelfungizid gegen Echten Mehltau im Weinbau. CeraSulfur setzt neue Massstäbe, da es als erste Schwefellösung nicht aus Elementarschwefel der Erdölindustrie gewonnen wird. Es wird mikrobiell aus den Reststoffen der Biogasproduktion hergestellt.

Artikel von:
Andermatt Biocontrol Suisse

CeraSulfur enthält hochwertigen Schwefel, der zu 100 Prozent aus landwirtschaftlicher Herkunft stammt. Während der Fermentation organischer Materialien entsteht Schwefelwasserstoff (H2S). 
Dieser wird durch natürliche biologische Prozesse mithilfe von Bakterien in elementaren Schwefel umgewandelt. Der daraus gewonnene Schwefel wird gereinigt und als hochwertiges flüssiges Schwefelfungizid formuliert – ohne fossile Rohstoffe.

Diese nachhaltige Produktionsweise macht CeraSulfur zu einem Paradebeispiel für die Kreislaufwirtschaft. Die Verwendung von Schwefel aus landwirtschaftlicher Herkunft ist nicht nur umweltfreundlich, sondern überzeugt neben der hohen Wirksamkeit mit folgenden Vorteilen: exzellente Abwaschresistenz, reduzierte Schwefelgeruchsemissionen, innovative Flüssigformulierung. Mit seiner hohen Wirksamkeit gegen Echten Mehltau bietet CeraSulfur Winzern eine leistungsstarke, umweltfreundliche Lösung – ideal für eine moderne, zukunftsorientierte Weinproduktion.

 

 

Andermatt Biocontrol Suisse bietet in der Schweiz für die Weinbaubranche ein einzigartiges und komplettes Sortiment von wirksamen biologischen Pflanzenschutzmitteln an. Das Beratungsteam unterstützt die Kundschaft vor Ort und empfiehlt die Anwendung der Produkte in einer auf Expertenwissen und Erfahrung aufgebauten Strategie.