
Recherche zu Haselnusssorten, Beschreibung und Pflanzempfehlung
Der Haselnussanbau hat in der Schweiz eine geringfügige kulturhistorische Bedeutung. Der Hauptanteil der Weltproduktion erfolgt in der Türkei. In den letzten Jahrzehnten wurden auch in der Schweiz erste Haselnussanlagen erstellt. Jedoch wurden die Kenntnisse zur Haselnusskultur bisher kaum systematisch aufgearbeitet. Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil und mit der Stiftung ProSpecieRara als Partnerin erfolgte ein erster Schritt in der Aufarbeitung der Haselnusssorten. Dazu wurde das aktuelle Pflanzgutangebot erfasst, eine umfassende Literaturrecherche durchgeführt, neun Sorten sensorisch getestet und für diese ein Sortenblatt erstellt.