© ErlebnisMüllerThurgau

Sonderausstellung Müller-Thurgau

Ein Leben voller Neugier zwischen Labor und Reben: Eine Sonderausstellung zeigt vom 25. Mai bis 26. Oktober 2025 im Weinbaumuseum Au/Wädenswil das Wirken des Forschers.

Artikel von:
Weinbaumuseum
O+W
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 07 / 2025 , S. 30

Hermann Müller-Thurgau wurde durch die nach ihm benannte Rebsorte weltbekannt. Doch sein Wirken reichte weit darüber hinaus. Als Botaniker und Pflanzenphysiologe erforschte er unterschiedlichste Nutzpflanzen und vermittelte sein Wissen praxisnah. Im Labor entwickelte er etwa die Erkenntnisse von Louis Pasteur weiter und legte die Basis für die industrielle Obstsaftproduktion – ohne Alkohol.

Die Ausstellung ehrt den visionären Forscher anlässlich seines 175. Geburtstages. Auch der Pokal aus Geisenheim (Abb.) wird ausgestellt.

Öffnungszeiten: Jeweils sonntags von 11–17 Uhr (ausser am 20.7., 27.7. und 3.8.).

Weitere Informationen: www.weinbaumuseum.ch

 

Lange galt er als verschollen, nun steht er im Weinbaumuseum: der Pokal aus Geisenheim. (© O+W)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert