Über 65 000 Schülerinnen und Schüler verwandelten das Bernexpo-Areal in ein riesiges Klassenzimmer (Abb.1). Wer durch die Hallen bummelte, erlebte ein wahres Feuerwerk an Eindrücken: Schweissen, programmieren, spenglern, recyceln, frisieren, lackieren – allerorts wurde konzentriert gearbeitet, gefragt und ausprobiert. Insbesondere die «Try a Skill»-Stationen waren dicht umringt: Jugendliche bogen sich über Werkstücke, fragten die Profis Löcher in den Bauch oder liessen sich selbst auf eine ungewohnte Tätigkeit ein.

Abb.1: Viele mit dem gleichen Ziel: die SwissSkills. (© O+W)
Junge Winzerinnen und Winzer im Einsatz
Bei den Berufsmeisterschaften im Rahmen der SwissSkills standen 1021 junge Fachkräfte aus 92 Berufen im Wettkampf. Unter ihnen auch Winzerinnen und Winzer wie Tobias Bühler (Abb. 2.), der seine Ausbildung gerade abgeschlossen hat und nun ein Praxisjahr absolviert. Er erzählt, dass er eigentlich nur deshalb auf den Beruf gestossen sei, weil er sich partout nicht im Büro sah. Mehrere Online-Eignungstests führten ihn immer wieder ...
Exklusiv
Sie möchten weiterlesen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Anmelden