2026 steht der Pinot noir im Zentrum. (© ZHAW)

Wädenswiler Weintage 2026

Am 8. und 9. Januar 2026 finden die traditionellen Wädenswiler Weintage statt. Bereits sind einige Details über das Programm bekannt.

Artikel von:
ZHAW
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 13 / 2025 , S. 25

Der erste Veranstaltungstag widmet sich den Themen Klimawandel, Biodiversität und der Rebsorte Pinot noir. Die Keynote zum Klimawandel hält Prof. Hans Reiner Schultz von der Hochschule Geisenheim University. Im Anschluss präsentiert Vivian Zufferey eine 30-jährige Versuchsreihe zum Verhalten von Pinot noir unter verschiedenen Bedingungen. Weitere Beiträge zum Klimawandel befassen sich unter anderem mit der Wahl geeigneter Unterlagen. Am Nachmittag steht die Biodiversität im Fokus – beleuchtet aus unterschiedlichen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven.

Ebenfalls im Fokus: Alkoholfreie Weine

Der zweite Tag behandelt das Thema NoLo («no and low alcohol») entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von technologischen Aspekten über den Handel bis hin zum Konsumverhalten. Zur Mittagszeit besteht die Möglichkeit, verschiedene Vinifikationsvarianten von Pinot noir zu degustieren. Weitere Programmpunkte sind die Vollkostenrechnung von Pinot-noir-Weinen sowie Strategien der modernen Weinkommunikation.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert