© Pixabay

Weinstatistik: Auch Importe verzeichnen Rückgang

Die aktuellen Weinstatistiken lassen aufhorchen, praktisch durchs Band ist der Weinkonsum in der Schweiz gesunken. Dass diese Entwicklung nicht nur Schweizer Weine betrifft, zeigen nun Zahlen der Vereinigung Schweizer Weinhandel (VSW): Auch die Weinimporte sind deutlich zurückgegangen.

Artikel von:
VSW/O+W
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 09 / 2025 , S. 27
Die Weinstatistiken des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) und des Schweizerischen Observatoriums des Weinmarkts (OSMV) haben Ende April für Aufruhr gesorgt, denn die Zahlen verdeutlichen den rückläufigen Konsumtrend von Wein. Der Jahresbericht der VSW zeigt nun, dass auch die Weinimporte aus den Spitzenreitern Italien, Frankreich und Spanien sowie aus anderen Ländern rückläufig sind. Einzig zulegen konnten die Importe aus Australien, Chile und den USA. 2024 kamen gemäss der Eidgenössischen Zollverwaltung 151 Millionen Liter Wein über die Schweizer Grenze, dies entspricht einem Rückgang von 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Doch nicht nur die importierte Menge ist gesunken, auch der Wert ging um total 9 % zurück.

Ende des Schaumwein-Booms

Besonders der Schaumweinmarkt scheint gemäss den Daten den Zenit überschritten zu haben, der Rückgang sei mit -7 % markant, zudem fiel der durchschnittliche Flaschenpreis um 18 % von Fr. 8.30 auf Fr. 7.30. Diese Entwicklung liegt einerseits am allgemeinen Rückgang der Weinimporte, andererseits an der zunehmenden Inlandproduktion und der wachsenden Konkurrenz durch ...