© Thierry Wins

78. Pfälzische Weinbautage

Unter dem Motto «Profilierung der Pfalz – Genuss für alle Konsumenten» fanden Mitte Januar die Pfälzischen Weinbautage statt. Hauptthema war die Zukunft des Pfälzer Weinbaus.

Artikel von:
Thierry Wins
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 03 / 2025 , S. 29
Gleich vorweg: Die Branche ist in der Krise, da tröstet auch ein positiv gewählter Tagungstitel nicht über die Realität hinweg. Gut zweitausend Teilnehmende haben sich der Wahrheit gestellt. Trotz allem Missmut: Der Organisation und den Referentinnen und Referenten ist es einmal mehr gelungen, zwei äusserst spannende und lehrreiche Tage durchzuführen. Traditionell werden am ersten Tag Themen zu Rebbau und Phytomedizin abgehalten und am Nachmittag jeweils die Jahresversammlung des Weinbauverbandes Pfalz. Tag zwei befasste sich mit den Herausforderungen im Weinbau.

Phytomedizin und Jahresversammlung

Ökonomierat Michael Horper, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK), eröffnete die zweitägige Tagung. Andreas Kortekamp moderierte gelassen die Vortragsreihen des Vormittags. Es ging um Stiche und Bissen von invasiven Schädlingen, die goldgelbe Vergilbung, Starenabwehr, Sonnenbrand und um Pilze. Ruth Walter schloss mit ihrem Referat «Da ist doch etwas faul – Botrytis und Co.» den Reigen ab. Am Nachmittag fand traditionsgemäss die Jahresversammlung des Weinbauverbandes statt. Reinhold Hörner begrüsste neben Fach- und Branchenprominenz ...