Agrarinitiativen – 
Abstimmung­skampf ist lanciert

Der Abstimmungstag für die beiden wichtigen Agrarinitiativen rückt näher, parallel dazu steigen die Emotionen. Ob Bundespräsident oder besorgte Mutter, die unsicher ist, ob sie das Milchpulver noch mit Hahnenwasser anrühren darf: Alle werden sich eine Meinung bilden. Wir versuchen einen Überblick und wagen eine Prognose.


Artikel von MM
SZOW
Der Abstimmungstag für die beiden wichtigen Agrarinitiativen rückt näher, parallel dazu steigen die Emotionen. Ob Bundespräsident oder besorgte Mutter, die unsicher ist, ob sie das Milchpulver noch mit Hahnenwasser anrühren darf: Alle werden sich eine Meinung bilden. Wir versuchen einen Überblick und wagen eine Prognose. Spätestens seit Bundespräsident Guy Parmelin am 23. März vor die Bundeshausmedien trat und die offizielle Sicht des Bundesrats über die anstehende Trinkwasserinitiative (TWI) und die Pestizidinitiative (PI) verkündet hat, ist der Abstimmungskampf für den 13. Juni eröffnet. Parmelin machte keinen Hehl aus der Meinung des Gesamtbundesrats: Beide Initiativen seien zu «extrem» und gingen zu weit. Ohne Pflanzenschutzmittel (PSM) gehe es nicht, auch im Bio-Anbau seien sie unerlässlich. Es gehe um die Ernährungssicherheit der Schweiz und die dürfe nicht mittels einer Importerhöhung «eingekauft» werden. Ansicht der Initianten Natürlich sehen das die Initianten der beiden Vorlagen fundamental anders. In einer am selben Tag durchgeführten Medienkonferenz legten die Initianten der ...