Andrea Caretta

Exklusiv
23.02.2023

Ursprung und Entwicklung des Rebbaukatasters

Der Rebbaukataster, d. h. die Regelung der Anpflanzung von Reben, hat eine fast 70-jährige Geschichte. Zusammen mit den vielen anderen ...
Mehr lesen
23.02.2023

Andreas Stössel – 
der aufrechte «Terroirist»

Seit seinem Önologieabschluss in Wädenswil vor 31 Jahren arbeitet Andreas Stössel 
als Weinmacher. Seit elf Jahren pendelt der Zürcher zwischen ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

Neue Verfahren zur 
Zwetschgen-Ausdünnung

Von 2018 bis 2022 hat Agroscope bei Zwetschgen Versuche mit verschiedenen 
alternativen Ausdünnmitteln und -methoden durchgeführt. Das Ziel dabei war, ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

Der Neuchâtel Non Filtré: Ein kantonales Ereignis mit Strahlkraft

Am dritten Mittwoch des Januars war es wieder so weit: Der Neuchâtel Non Filtré 2022 wurde in Neuenburg in Anwesenheit ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

«Das Goldene Stamperl» – Zu Gast in Österreich

Im Rahmen der «Ab Hof»-Messe in Wieselburg (A), Europas grösster Messe für die bäuerliche Direktvermarktung, werden unter anderem Destillate bewertet. ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

Arbeiten im Rebbau – 03/23

Schon bald wird ein Grossteil der Weine des Jahrgangs 2022 abgefüllt sein und die Keller leeren sich langsam. Das schafft ...
Mehr lesen
Exklusiv
23.02.2023

Branchenverband Schaffhauser Wein

Am diesjährigen Schaffhauser Weinbautag in Oberhallau wurde der neu aufgestellte und umstrukturierte Branchenverband Schaffhauser Wein vorgestellt. Zugleich wurde über dessen ...
Mehr lesen
23.02.2023

Agroscope und der Kanton Waadt rücken näher

Das Gebäude der Versuchskellerei in Changins gehört neu dem Kanton Waadt. Dieser Schritt zeigt den gemeinsamen Willen von Agroscope und ...
Mehr lesen
23.02.2023

Premiere der Swiss Wine Festivals 2023

Vom Donnerstag, 16. März bis Sonntag, 19. März 2023 wird erstmals das Swiss Wine Festival seine Tore öffnen. Über 45 ...
Mehr lesen