site_editor_1

PiwiDegustation_Header
10.06.2021

Piwi–Degustation dank neuem Format

Die Anzahl Piwi-Sorten wird zunehmend grösser, was beweist, dass der nachhaltige Weinbau im Trend liegt. Doch was taugen diese Sorten ...
Mehr lesen
SouvignierGrisTeil1_Header
Exklusiv
10.06.2021

Souvignier gris: eine Piwi-Sorte mit grossem Potenzial

Souvignier gris ist eine erfolgsversprechende Ergänzung für den Sortenspiegel der Deutschschweiz. In einem ersten Teil werden die Praxiserfahrungen präsentiert, die ...
Mehr lesen
FachleutePiwiBoom_Header
Exklusiv
10.06.2021

Fachleute über den Piwi-Boom

Piwi-Weine haben ganz klar Entwicklungspotenzial. Doch was sagen Praktiker zum Boom? Wir haben mit vier Fachleuten über die aktuelle Piwi-Lage gesprochen. ...
Mehr lesen
WeinDerZukunftModul2_Header
Exklusiv
10.06.2021

Wein der Zukunft – Piwi-Weine kommen gut an

Das Projekt «Wein der Zukunft» geht in die zweite Runde. Mittels Literaturanalyse soll untersucht werden, welche Piwi-Weine und Weinstile von ...
Mehr lesen
AKObstbauJuni21_Header
Exklusiv
10.06.2021

Arbeiten im Obstbau Juni 2021

Welche Arbeiten jetzt gerade im Obstbau wichtig sind, erfahren Sie im aktuellen Arbeitskalender. Unter anderem sind Formierung, Handauspflücken sowie Milben- ...
Mehr lesen
IPSuisseNachhaltigerWeinbau_Header
Exklusiv
10.06.2021

IP-Suisse fördert nachhaltigen Weinbau

IP-Suisse lanciert das Projekt «Nachhaltiger Weinbau in der Schweiz». Die ersten Weine kommen 2022 auf den Markt – vorerst exklusiv ...
Mehr lesen
150JahreETHAgrar_Header
Exklusiv
10.06.2021

Agrarwissenschaften an der ETH: In 150 Jahren an die Weltspitze

Was 1871 mit zwei Professoren und fünf Studenten begann, umfasst heute zwölf Professuren und 400 Studierende – und geniesst Weltruf. ...
Mehr lesen
WettbewerbRegionalprodukte_Header
10.06.2021

Wettbewerb Regionalprodukte

Zum neunten Mal findet Ende September der Wettbewerb der Regionalprodukte statt. Die Anmeldefrist läuft. Am 25. und 26. September 2021 ...
Mehr lesen
BiodiversitaetALLEMA_Header
Exklusiv
10.06.2021

Biodiversitätsmonitoring-Programm «ALL-EMA»

Das Biodiversitätsmonitoring-Programm «ALL-EMA» erfasst die Arten- und Lebensraumvielfalt in der Schweizer Agrarlandschaft. Dies ist die Grundlage, um Zustand und Entwicklung ...
Mehr lesen