site_editor_1

WädenswilerWeintage_Header
Exklusiv
30.01.2020

Wädenswiler Weintage 2020

An den diesjährigen Wädenswiler Weintagen standen nicht nur fachliche Fragen im Fokus, sondern auch (gesellschafts-)politische. Erstmals ist die SZOW offizieller ...
Mehr lesen
Pflanzenpass_Header
Exklusiv
30.01.2020

Neue Pflanzenpass- und Zertifizierungsetiketten für Obstgehölze

Seit dem 1. Januar 2020 gilt in der Schweiz ein neues Pflanzengesundheitsrecht. Mit strengeren Vorschriften und einer Stärkung der Präventionsmassnahmen ...
Mehr lesen
Bentonit_Header
Exklusiv
30.01.2020

Wie viel Bentonit Benötigt der Wein?

Die Anwendung von Bentonit ist für die meisten Betriebe eine jährlich wiederkehrende Behandlungsmassnahme der Weissweine, die trotz ihrer Banalität kontrovers ...
Mehr lesen
ArbeitenImRebbau_Jan20_Header
Exklusiv
30.01.2020

Arbeiten im Keller

Wein ist ein Getränk, das sich ständig verändert. Der Abfüllzeitpunkt kann durch gewisse Massnahmen beschleunigt werden. Abfüllen von Wein Vor der ...
Mehr lesen
StabwechelObstverband_Header
Exklusiv
30.01.2020

Stabwechsel beim Zürcher Obstverband

An der Generalversammlung des Zürcher Obstverbands haben die Mitglieder Christoph Lamprecht als Nachfolger von Martin Kupper an die Verbandssitze gewählt. ...
Mehr lesen
Provins_Header
Exklusiv
30.01.2020

Provins: Aufstieg und Fall einer Vorzeigeinstitution?

Jahrelang war die Walliser Genossenschaftskellerei Provins das Vorzeigekind der Schweizer Weinbranche. 3200 Winzerfamilien liefern Trauben von 800 ha. Nun droht ...
Mehr lesen
Bratbirne_Header2
Exklusiv
30.01.2020

Die Schweizer Bratbirne:

Fructus, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, ernennt mit der Schweizer Bratbirne eine fast ausgestorbene Vertreterin aus der Gruppe der ...
Mehr lesen
Obstfachtagung_Header
Exklusiv
30.01.2020

Thurgauer/St. Galler Obstfachtagung

Das neue Obstjahr sorgt neben Schnittarbeiten gleich für zusätzliche Arbeit und Herausforderung. So stellt sich in Hinblick auf die Gewässerschutzkontrolle ...
Mehr lesen
StandortstrategieAgroscope_Header
Exklusiv
23.01.2020

Standortstrategie Agroscope auf Kurs

Die Arbeiten zur Standortstrategie Agroscope kommen laut Bundesamt für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) wie geplant voran. Am 16. Januar ...
Mehr lesen