
Bienenvergiftungen vermeiden
Fehlanwendungen von Insektiziden standen unter anderem hinter fünf Vergiftungen, die der Bienengesundheitsdienst im Jahr 2020 nachgewiesen hat. Der sachgerechte Umgang mit zugelassenen bienengiftigen Wirkstoffen hätte diese Fälle verhindern können. Das Berücksichtigen von Sicherheitsauflagen beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln ist dabei genauso wichtig wie die korrekte Anwendung.
Der Bienengesundheitsdienst (BGD) bittet Landwirtinnen und Landwirte, die Sicherheitsauflagen von Pflanzenschutzmitteln genau einzuhalten und fordert Bienenhaltende auf, jeglichen Einsatz von Bioziden am Bienenstand zu unterlassen. Auch private Anwenderinnen und Anwender sollen vor der Verwendung von Bioziden und Pflanzenschutzmitteln die Packungsbeilage eingehend studieren und die Anwendungsvorschriften unbedingt respektieren.
«Die Aufklärung von Verdachtsfällen erweist sich meistens als äusserst schwierig, da sie von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird», erklärt Marianne Tschuy vom BGD und präzisiert: «Unerlässlich sind weitere Forschungsarbeiten, um die Ursachen dieser Bienenverluste besser zu verstehen sowie zusätzliche Mittel zur Finanzierung von Analysen im Gesundheitsbereich.»
Weitere Informationen im Bericht Bienenvergiftungen 2020.
Titelbild
Voruntersuchung einer Bienenprobe. (© Apiservice)