
Der Falsche Mehltau – die Geissel des Weinbaus
Mehr als die Hälfte aller in der Schweizer Landwirtschaft verbrauchten Fungizide werden im Weinbau eingesetzt. Hauptverantwortlich ist der in fataler Weise 1880 aus Amerika nach Frankreich eingeschleppte Falsche Mehltau. Die Pilzkrankheit hat sich innert weniger Jahre über die Weinbaugebiete Europas verbreitet.
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 01 / 2023 , S. 17