© C. Gerwig

Die HF Weinbautechnik in Bordeaux

Die Studienreise der Klasse HF Weinbautechnik 23/26 führte die Studierenden in das grösste zusammenhängende Weinanbaugebiet der Welt, nach Bordeaux.

Artikel von:
Severin Furer
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 15 / 2025 , S. 29
Unsere Fachreise führte uns in eines der berühmtesten Weinbaugebiete der Welt. Die Region ist bekannt für ihre grossen, trockenen Rotweine, vorwiegend aus Cabernet Sauvignon, Cabernet franc und Merlot. Weitere relevante Rebsorten sind beispielsweise Malbec oder Petit Verdot. Weisse Sorten spielen in der Region eine eher untergeordnete Rolle. Sie machen nur rund zehn Prozent der bestockten Rebfläche von ungefähr 123 000 Hektar aus. Die wichtigsten sind Sémillon und Sauvignon blanc.  

Auftakt einer weinreichen Woche

An einem frühen Montagmorgen machten wir uns mit dem Car auf den Weg Richtung Bordeaux. Die Fahrt führte uns einmal quer durch Frankreich. In Renaison legten wir einen Zwischenstopp ein und besichtigten ein erstes Château. Anschliessend übernachteten wir im selben Dorf und reisten am nächsten Tag weiter. Die gesamthaft 980 Kilometer lange Route zog sich hin, entsprechend boten sich genügend Gelegenheiten für den einen oder anderen Apéro. Am Dienstagnachmittag erreichten wir schliesslich Bordeaux. Als Erstes besuchten wir das Cité du ...