Auch ohne Corona-Pandemie macht die Digitalisierung einen Sprung. Auf immer mehr Gebieten eröffnen digitale Anwendungen zeit-, geld- und ressourcensparendes Potenzial. Letztlich geht es darum, von flächendeckenden Verfahren auf zugeschnittene, individuelle Anwendungen zu kommen. Der Einsatz von Drohnen gehört in diesem Zusammenhang schon fast zum Alltag. Doch die Digitalisierung bietet viel mehr und befruchtet auch die Sparten Marketing und Verkauf nachhaltig. Wir stellen auf den folgenden Seiten einige spannende Projekte mit Schweizer Bezug vor.
Digivitis – Schluss mit Gleichschalterei
Der Neuenburger Scherenhersteller Felco sorgt mit seinem innovativen und interdisziplinären Projekt «Digivitis» für Aufsehen. Das Grundprinzip erinnert an Science Fiction, mit dem Unterschied, dass es bereits in Ansätzen umgesetzt ist und in einigen Versuchsprojekten in Frankreich, Australien und in der Schweiz angewendet wurde. Die Idee tönt simpel: Ein Rebfeld wird durch Drohnen kartografisch ausgemessen und jede Pflanze einzeln erfasst. Jeder, der in den Reben arbeitet, trägt am Handgelenk einen «Collector», also einen Datensammler ...
Exklusiv
Sie möchten weiterlesen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Anmelden