10/11 / 2025

30.07.2025

«Nöd nahlaa gwünnt!»

Liebe Leserin, lieber Leser Was bleibt von einem Menschen übrig, wenn nichts mehr von ihm vorhanden ist? Erlauben Sie mir diese ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.07.2025

Der mysteriöse Fehler: Überraschende Erkenntnisse aus neu entdeckten Notizbüchern

Seit einem Vierteljahrhundert ist bekannt: Die Rebsorte Riesling-Silvaner ist in Wahrheit eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale. Dieser Fehler ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.07.2025

ROYALE OFFENSIVE

Das turbulente Leben der Madeleine Royale. Oder: Wie die königliche Traube ein ewiges Schattendasein fristet. Eine Erzählung aus Sicht der ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.07.2025

Sortenentwicklung der Müller-Thurgau-Rebe: Rückblick, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Die Müller-Thurgau-Rebe ist eine vergleichsweise junge Rebzüchtung. Aus diesem Grund ist es essenziell, sie klonspezifisch zu verbessern. Wie Forschende aus ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.07.2025

Das Rätsel um die Abstammung der Rebsorte Müller-Thurgau

Immer wieder wurde angezweifelt, dass der Sylvaner einer der Elternteile des Müller-Thurgaus sei. In den 1990er-Jahren konnte dies auch dank ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.07.2025

Zur sensorischen Ver­messung von Müller-Thurgau-Weinen

Müller-Thurgau ist – im besten Fall – in aller Munde. Wäre seine diesjährige Pressepräsenz das alleinige Mass der Dinge, liessen sich deutliche Anzeichen ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.07.2025

DER SCHWEIZER WEINBAU IN BEDRÄNGNIS

Hermann Müller-Thurgau war ein Freund und Berater der Weinbauern, aber auch ein Mahner. Immer wieder ging er in Vorträgen auf ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.07.2025

Der aussergewöhnliche Innovator

Die Innovationen von Hermann Müller-Thurgau und seinen Nachfolgern haben nicht nur die landwirtschaftliche Praxis revolutioniert, sondern auch enorme wirtschaftliche Werte ...
Mehr lesen
Exklusiv
30.07.2025

Die Züchtung von Wädenswiler Apfelsorten

Hermann Müller-Thurgau war nicht nur an der Rebenzüchtung inte­ressiert, sondern begründete auch die Obstzüchtung an der damaligen Forschungsanstalt Wädenswil mit ...
Mehr lesen