Eindrucksstarke Projektwoche in Südtirol

Für fünf Tage waren 24 Winzerinnen und Winzer sowie Weintechnologinnen und -technologen der Klasse WiWe 17/20 der Schule Strickhof Wädenswil in Südtirol unterwegs und haben insgesamt 12 Betriebe – u. a. eine Sektkellerei, ein Fassbinder, mehrere Grosskellereien – besucht.


Artikel von Aurelia Keller
Für fünf Tage waren 24 Winzerinnen und Winzer sowie Weintechnologinnen und -technologen der Klasse WiWe 17/20 der Schule Strickhof Wädenswil in Südtirol unterwegs und haben insgesamt 12 Betriebe – u. a. eine Sektkellerei, ein Fassbinder, mehrere Grosskellereien – besucht. Im südalpinen Raum war es einst gängig, auch Weinbau an Nordhänge zu betreiben. Martin Gojer ist einer der wenigen in Südtirol, der das weiterführt, und er macht es erst noch biodynamisch. Dank des Schattens am Nordhang verläuft die vegetative Phase langsamer. Die mineralischen Böden vermögen nur wenig Wasser zu speichern. Für die Tropfen- und Kronenbewässerung wird deshalb Restwasser aus der Elektrizitätsherstellung verwendet. Dieses steht der gesamten Landwirtschaft zu. Auf unserem Weg durch den Rebberg sehen wir ab und zu Wollbüschel. Diese sollen die Rehe vertreiben, die den Geruch von Schafen nicht mögen. Unser Spaziergang endet am Misthaufen. Hier wird Dünger nach Bedarf mit Brennnessel, Kamille, Schafgarbe, Baldrian oder Treber gemischt und ...