© Fructus

Expo Fruits Basel

In vielfältigen Farben und Formen glänzten mehrere Hundert Fruchtmuster auf den Markttischen in der Markthalle Basel: Ein würdiger Veranstaltungsort, um das 40-jährige Jubiläum von Fructus, der Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, zu feiern.

Artikel von:
Nele Kemper
Fructus
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 15 / 2025 , S. 22
Das Besondere an der Obstsortenausstellung in der denkmalgeschützten Markthalle war, dass man die Früchte nicht nur bestaunen, sondern an mehreren Degu-Points auch geschmacklich erleben konnte. Zur Degustation wurden verschiedene süsse, saure, bittere und rauschalige Apfelsorten angeboten.  

Genuss erleben

Um 11 Uhr eröffnete Fructus-Co-Präsident Markus Kellerhals offiziell die Expo Fruits Basel. Es folgte ein Rundgang über das Veranstaltungsgelände mit mehreren Stationen. Inspirierende kulinarische Anregungen zur Verwendung alter Obstsorten kamen aus dem Food Culture Lab der Fachhochschule Nordwestschweiz – unter Anleitung der Köchin, Pâtissierin und Food-Bloggerin Daniela Bieder kreierten die Studierenden modernes Streetfood und Fingerfood aus alten Obstsorten.   Abb. 1: Degu-Point in der Jubiläums-Obstsortenausstellung von Fructus. (© Fructus)   Die verarbeiteten Obstsorten und Sortenempfehlungen wurden von Fructus-Vorstandsmitglied Peter Enz zusammengetragen. Er hat sich auf den Bereich Kulinarik spezialisiert, das Projekt gemeinsam mit dem Food Culture Lab aufgegleist und fachlich begleitet. Zur Verkostung angeboten wurden zum Beispiel Birnen-Arancini mit Blumenbachs Butterbirnen und dazu ...