Das Nationale Forschungsprogramm NFP 69 empfiehlt dem Bund, eine Ernährungsstrategie 2050 auszuarbeiten. Damit soll der Bevölkerung ermöglicht werden, sich für eine gesunde Ernährung aus nachhaltiger Produktion und Verteilung zu entscheiden.
Das NFP 69 (Gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion) ist der Meinung, dass es möglich ist, sich gesund zu ernähren und gleichzeitig die Umweltauswirkungen des Konsums in der Schweiz und im Ausland zu reduzieren, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Gemäss den entwickelten Modellen kann das Schweizer Ernährungssystem heute und morgen eine gesündere Ernährung bieten. Und diese könnte auf nachhaltigen Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebssystemen basieren und damit gleichzeitig die Versorgungssicherheit des Landes verbessern, wie es heisst. Um dies zu erreichen, brauche die Schweiz eine klare Strategie zur Anpassung und Umstellung des Ernährungssystems bis im Jahr 2050.
Reduktion Lebensmittelverschwendung
Ein Element ist, der Lebensmittelverschwendung den Kampf anzusagen. Es geht dabei unter anderem darum, rein ästhetische Qualitätskriterien anzupassen, die Nahrungsmittelverluste zur Folge haben, oder neue Konservierungsmethoden ...
Exklusiv
Sie möchten weiterlesen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Anmelden