Giebelernte: Leiter, Hebebühne oder Pluk-o-Trak?

Für die Giebelernte im Obstbau werden Leiter, Hebebühne oder Pluk-o-Trak verwendet. Für die Wahl der Ernte­strategien sind einerseits die Erntekosten wichtig, andererseits spielen produktionstechnische Faktoren und die Risikobereitschaft der Betriebsleitenden eine wichtige Rolle.


Autor_Bravin Esther
Artikel von Esther Bravin
Agroscope

Johannes Hanhart, Agridea, Lindau


Für die Giebelernte im Obstbau werden Leiter, Hebebühne oder Pluk-o-Trak verwendet. Für die Wahl der Ernte­strategien sind einerseits die Erntekosten wichtig, andererseits spielen produktionstechnische Faktoren und die Risikobereitschaft der Betriebsleitenden eine wichtige Rolle. Die Ernte ist für Obstbetriebe entscheidend. Innerhalb weniger Wochen fallen 20 bis 25 % der Produktionskosten an und werden 100 % der Einnahmen generiert. Wir vergleichen die Erntekosten von drei Erntestrategien: Leiter: Ernte mit Erntezug und Pflückkorb vom Boden, Giebelernte mit Leiter und Pflückkorb; Hebebühne: Ernte mit Erntezug und Pflückkorb, Giebelernte mit Hebebühne direkt in die Kiste; Pluk-o-Trak: Gesamte Ernte mit Pluk-o-Trak.   Dank Niederstammanlagen kann heute ein grosser Teil der Früchte vom Boden aus geerntet werden. In den letzten Jahren wurden zur besseren Belichtung und für hohe Erträge auch vermehrt höhere, schlanke Bäume erzogen. Damit steigt der Anteil an Früchten, die nicht vom Boden aus geerntet werden können. Nach wie vor sind Steighilfen wie Leitern häufig im Einsatz. Zunehmend werden jedoch ...