
Mehrwert durch Degustationskompetenz
Der Kurs «Grundlagen der Weinsensorik» vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den systematischen Einstieg in eine professionell fundierte Degustationstechnik zum besseren Verständnis von Wein.
Degustieren ist lernbar. Die Verbesserung der persönlichen Degustationskompetenz ist im Wesentlichen an drei Bedingungen geknüpft. Es braucht:
- wachsame Sinne
- eine solide Degustationstechnik
- eine präzise Vorstellung von der Beschaffenheit des Weins in Bezug auf seine sensorisch relevanten Hauptkomponenten.
Der Kurs «Grundlagen der Weinsensorik» rückt diese drei Punkte ins Zentrum eines zweitägigen Degustationstrainings. Sie schärfen dabei Ihre Sinne, feilen am technischen Rüstzeug zur systematischen Entschlüsselung der Weine und vertiefen das Verständnis für die sensorisch massgebenden Elemente der Weinkomposition.
Termin: 20. und 21. September 2021
Ort: ZHAW, Campus Grüental, 8820 Wädenswil
Leitung: Hans Bättig, dipl. Ing. agr. ETH
Infos: https://www.zhaw.ch/de/lsfm/weiterbildung/detail/kurs/grundlagen-der-weinsensorik/
Auskunft: Rachel Urenda, 058/934 59 80