Nachhaltigkeitspreis 2020 geht an Marcel Zanolari

Marcel Zanolari, Schweizer Winzer und Kellermeister mit Öko-Visionen, der in Cambremo im Veltlin sein biodynamisches Weingut führt, erhält den Goldenen Nachhaltigkeitspreis 2020 von der Schweizerischen Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement «Idée Suisse».


SZOW / Idée Suisse

Die Gesellschaft «Idée Suisse» ehrt mit dem Goldenen Nachhaltigkeitspreis 2020 einen Unternehmer, der seit mehr als 20 Jahren im Einklang mit der Natur hochwertige biodynamische Weine produziert. Mit Unterstützung seiner Eltern Giuliano und Ivana Zanolari hat Sohn Marcel als erster Winzer in der Grenzregion Poschiavo-Veltlin den Weg des ökologischen und biodynamischen Weinbaus beschritten. Bioinspecta (Schweiz) und Demeter (Schweiz und Italien) haben seinen Betrieb kontrolliert und zertifiziert. Für den Puschlaver Winzer sind die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und die Vitalisierung des Rebbergs von zentraler Bedeutung. Er verzichtet auf Pestizide und versucht, den Boden dank einer Gründüngung zu regenerieren. Die Folge sei, wie der Winzer erläutert, eine geringere Erntemenge, dafür aber werde die Qualität höher.

Puschlav – Veltlin: eine Schweizer Besonderheit

Die Weinberge (11 ha) von Marcel Zanolari befinden sich im italienischen Veltlin unweit von Tirano/I (der Endstation der RhB). Also mitten in einem Gebiet, das bis 1815 zu Graubünden gehörte. Und noch heute gibt es hier eine politische Besonderheit in Form einer Zollgrenzzone. Aus diesem Grund bewirtschaften viele Puschlaver Familien Obstgärten und Rebberge im Veltlin und profitieren von einer Befreigung von Zollabgaben beim Import in die Schweiz. Auch Zanolari produziert seine Weine in der grenzüberschreitenden Zone nach Schweizer Standards (Qualitäts- und Produktionsvorschriften).

Die Verleihung des Goldenen Nachhaltigkeitspreises sollte am 31. März 2020, im Rahmen der 16. Expovina Primavera stattfinden, musste aufgrund des Coronavirus aber verschoben werden.

 

 

 

Im Titelbild: Marcel Zanolari, Schweizer Winzer im Ausland.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert