Für seine grossen Verdienste wurde Beat Hedinger (links) zum Ehrenmitglied ernannt, wobei ihm die beiden Co-Präsidenten Thomas Burkhardt die Urkunde und Remo Rey den Wein überreichten. (© R. Müller)

Schaffhauserland Tourismus verabschiedet Beat Hedinger

An der Generalversammlung von Schaffhauserland Tourismus wurde der langjährige Geschäftsführer Beat Hedinger verabschiedet. Er hat während seiner Amtszeit die Schaffhauser Weinbranche mit dem Tourismus zusammengeführt.

Artikel von:
Roland Müller
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 07 / 2025 , S. 29

Anfang Mai haben die Mitglieder von Schaffhauserland Tourismus getagt. Dabei wurde der langjährige Geschäftsführer Beat Hedinger verabschiedet. Er hat auf Ende 2024 seine Führungstätigkeit nach sorgfältiger Aufgleisung seinen Nachfolgern übertragen. Entsprechend wird Schaffhauserland Tourismus seit Anfang Jahr gemeinsam von Denise Ulrich und Matthias Külling geführt.

Hedinger startete als erster Geschäftsführer der 2002 ins Leben gerufenen Branchenorganisation «Schaffhauser Blauburgunderland». Bereits ein Jahr später erfolgte der Umzug ins Haus der Wirtschaft am Herrenacker mitten in der Stadt Schaffhausen. Hier war bereits der Schaffhauser Tourismus zu Hause. 2007 kam es zur indirekten und bis heute wohl einmaligen «Heirat»: Hedinger übernahm auch die Geschäftsführung von Schaffhauserland Tourismus. Die Nähe der beiden starken und für den Kanton Schaffhausen sehr bedeutungsvollen Verbände mit neu einer Führung wurde schrittweise bei vielen Projekten geschmiedet. Es gelang Hedinger und seinem Team, den Schaffhauser Wein stark in die touristischen Aktivitäten einzubringen und Kombinationen zu erwirken. Zugleich machte die gute Zusammenarbeit die Nutzung von Synergien wie beispielsweise an Messen und Ausstellungen möglich, denn die Kulturlandschaft mit dem Rebbau bietet touristisch einerseits sehr viele Ziele und der Wein und Tourismus sind andererseits ideale Kombinationen. «Beat Hedinger führte diese beiden Organisationen mit Kopf und Herz sowie Strategie und Seele», hielt Co-Präsident Remo Rey fest. Für seine grossen Verdienste wurde Hedinger die Ehrenmitgliedschaft von Schaffhauserland Tourismus zugesprochen. Vorerst bleibt Beat Hedinger Geschäftsführer des Branchenverbands Schaffhauser Wein, doch auch hier zeichnet sich ein Wechsel ab, wobei Hedinger seine Nachfolge aufgleisen wird. Auch ohne die beiden Verbände wird es ihm wohl kaum langweilig werden: Hedinger pflegt einen beachtlichen Rebberg und darf sich nun auch mehr Zeit für die Enkel nehmen.

An Gemeinsamkeiten festhalten

Die neue Führung wird weiterhin an der engen Zusammenarbeit festhalten. So bieten die Weindörfer auch in diesem Jahr verschiedenste Aktivitäten für Besuchende an, denn Landschaft und Wein machen das ländliche Schaffhausen besonders attraktiv. Konkret sorgen verschiedene Erlebniskarten von Landschaft und Wein für Tourismusziele im Klettgau, wie beispielsweise die beliebten Herbstsonntage. Auch die Genussregion mit den drei Dörfern Osterfingen, Wilchingen und Trasadingen bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen und Angebote an. Gemeinsam mit der Weinbranche wird am 22. und 23. August als besonderer Event eine grosse Tavolata mitten im Hallauer Rebberg angeboten.

Der Verein Schaffhauserland Tourismus mit aktuell 410 Mitgliedern verfügt über ein Budget von gut 3.5 Mio. Franken. Der Kanton steuert 250 000 Franken und die Gemeinden 285 000 Franken bei. Zudem fliessen aus der Kurtaxe 370 000 Franken in den Tourismus. Den grössten Ertrag steuert der Warenverkauf in den verschiedenen Shops mit 1.7 Mio. Franken bei. Im vergangenen Jahr sind insgesamt gegen 1000 Führungen organisiert worden, davon 144 Führungen im Bereich Landschaft und Wein. 2024 verzeichnete der Kanton 138 220 Übernachtungen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert