Obst

blausaeure_header
Exklusiv
29.04.2021

Blausäure-Schnelltests unter der Lupe

Ethylcarbamat (EC) ist ein potenziell krebserregender Stoff in Steinobst-Destillaten, für den in der Schweiz ein Höchstgehalt von 1 mg/L gilt. ...
Mehr lesen
bodenmuedigkeit_header
Exklusiv
29.04.2021

Bodenmüdigkeit nach langjährigem Erdbeeranbau

Ende der 1960er-Jahre wurden in der Region Bern/Solothurn/Fribourg die ersten Beerenkulturen angelegt. Seither bauen die Nachkommen der damaligen Pioniere auf ...
Mehr lesen
Biolebensmittel_header
29.04.2021

Bio wächst um einen Fünftel

In der Schweiz ist der Absatz von Bio-Lebensmitteln letztes Jahr um gut 19 % gestiegen. Der Marktanteil kletterte auf 10.8 ...
Mehr lesen
Header_agrarinitiative
Exklusiv
08.04.2021

Agrarinitiativen – 
Abstimmung­skampf ist lanciert

Der Abstimmungstag für die beiden wichtigen Agrarinitiativen rückt näher, parallel dazu steigen die Emotionen. Ob Bundespräsident oder besorgte Mutter, die ...
Mehr lesen
nichtsliegtmirferner_header
Exklusiv
08.04.2021

«Nichts liegt mir ferner, 
als ein Lebensmittel zu verteufeln»

David Fäh von der Berner Fachhochschule (BFH) war initial in der vorgängig erwähnten Studie involviert. Wir haben mit ihm über ...
Mehr lesen
rausausderzucker_header
Exklusiv
08.04.2021

Raus aus der Zuckerfalle

Fruchtsäfte mit «100-prozentigem Fruchtanteil» sind Zuckerbomben, werden in der Schweiz aber offiziell nicht zu den Süssgetränken gezählt. Die Gesundheitsökonomin Angelica ...
Mehr lesen
Abrundungszuckerung_header
08.04.2021

Abrundungszuckerung bei Obstbränden

Puristen und Traditionalisten schätzen qualitativ hochwertige Obstbrände ohne Zuckerzusatz. Kunden auf der anderen Seite gewöhnen sich schnell an liebliche Spirituosen. ...
Mehr lesen
neue_eu_verordnung_header
Exklusiv
08.04.2021

NEue EU-VErordnung bei der 
Abrundungszuckerung von Spirituosen

Änderungen bei landwirtschaftlichen Verordnungen in der EU haben häufig auch direkte Auswirkungen auf die Schweiz. Ab dem 25. Mai gilt ...
Mehr lesen
williams_header
Exklusiv
08.04.2021

Williams – Einfluss unterschiedlicher 
Säuren auf die Aromen-Entwicklung

Für die Erzeugung reintöniger Destillate ist der pH-Wert respektive das Ansäuern der Maische von grosser Bedeutung. Zahlreiche unerwünschte Bakterien und ...
Mehr lesen