Andrea Caretta

03.07.2025

Biologische Säuerung mit Lachancea thermotolerans

Aufgrund der globalen Erwärmung steigen die Reifegrade der Trauben tendenziell an. Durch die 
immer wärmer werdenden Bedingungen fallen demgegenüber die ...
Mehr lesen
03.07.2025

Alternative Unkrautregulierung mit Basaltmatten?

Die Unkrautkontrolle im Unterstockbereich ist entscheidend für vitale Reben und stabile Erträge. 
Während der Einsatz von Glyphosat zunehmend kritisch gesehen ...
Mehr lesen
03.07.2025

Goldgelbe Vergilbung: Reservoire der Krankheit in der Umgebung der Rebberge

Die Goldgelbe Vergilbung ist eine gefürchtete Rebenkrankheit und breitet sich in der Schweiz weiter aus. Die aktuellsten, im Tessin gewonnenen ...
Mehr lesen
03.07.2025

Arbeiten im Rebberg – Juli 25

Der Arbeitskalender greift regelmässig relevante Arbeiten aus der Praxis auf. Aktuelle Themen: Kupfertrübungen, Sicherheit im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln sowie Hagelgefahr. ...
Mehr lesen
03.07.2025

Weinstatistik: Auch Importe verzeichnen Rückgang

Die aktuellen Weinstatistiken lassen aufhorchen, praktisch durchs Band ist der Weinkonsum in der Schweiz gesunken. Dass diese Entwicklung nicht nur ...
Mehr lesen
03.07.2025

Nachhaltiger Pflanzenschutz in der Schweiz – Zwischen Forschung, Politik und Praxis

Die Fachtagung Dialog Grün 2025 zeigte eindrücklich, dass der nachhaltige Pflanzenschutz in der Schweiz ein vielschichtiges Feld ist – geprägt von ...
Mehr lesen
03.07.2025

Schweizer Spirituosenmarkt Brand #5

Am Freitag, 31. Oktober 2025, findet in der Markthalle Basel die fünfte Ausgabe der Veranstaltung Brand #5 statt. Der Event findet anlässlich ...
Mehr lesen
Exklusiv
03.07.2025

Die Aargauer Staatsweinkürung feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Bereits zum 20. Mal fand die Kür der Aargauer Staatsweine statt. Insgesamt wurden 126 Weine eingereicht – darunter 19 Riesling-Silvaner, 35 ...
Mehr lesen
12.06.2025

Breitenhof-Tagung 2025: Pseudomonas, Unterlagen und Mechanisierung im Fokus

Die Breitenhof-Tagung von Agroscope fand am Sonntag 25. Mai statt. Ungefähr 150 Interessierte fanden sich am Vormittag im Steinobstzentrum in ...
Mehr lesen