Um den langen Tisch sassen zwanzig Produzenten und Produzentinnen. Mehr als zehn Kellereien, darunter auch Vertreter von Coop Basel, nutzten den Anlass, um ihre Weine verkosten und beurteilen zu lassen. Natürlich stand auch der Erfahrungsaustausch untereinander im Zentrum.
Entwicklung
Es ist sehr beeindruckend, wie sich der Weinbau und die Weinqualität in den letzten Jahren in diesen Kantonen entwickelt hat. Der Verfasser dieses Artikels durfte bereits vor bald zwanzig Jahren, früher noch in Begleitung von Jürg Gafner oder Daniel Pulver (damals noch Forschungsanstalt), diesem Event beiwohnen und die Fortschritte mitverfolgen. Heute gibt es praktisch keine «Problemkinder» mehr. Die Weissweine zeigen sich sehr frisch und aromatisch. Einige sind bereits abfüllfertig. Die Rotweine überzeugen durchs Band mit ihrer dichten Farbe und straffen Struktur. Zum Einstieg wurde ein «Pet Nat» aus Müller-Thurgau, Johanniter und Sauvignon blanc kredenzt. Ein gelungener Auftakt. Frische, zarte Hefenote mit feiner Frucht in der Nase. Am Gaumen fein-prickelnd mit passendem Volumen.
Weisse Palette
Im ...
Exklusiv
Sie möchten weiterlesen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Anmelden