Kurz vor Jahresende publizierte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) die Statistik der Obstkulturen 2020. Weil die Datenerhebung nach einem neuen System erfolgte, ist ein direkter Vergleich mit den Vorjahren schwierig. Flächenunterschiede können nur bedingt als Flächenzuwachs oder Flächenrückgang interpretiert werden.
Gemäss der Datenerhebung des BLW, die nach einem neuen System erfolgte, ist die Fläche bei Äpfeln, Birnen, Kirschen und Zwetschgen leicht rückläufig, bei Aprikosen stabil. Markant zugelegt haben die Walnüsse von 19 auf 42 ha. Hier dürfte einerseits die Veränderung der Datenerhebung eine Rolle gespielt haben, aber auch die Tatsache, dass Walnüsse im Trend liegen.
Fläche der Obstanlagen in der Schweiz 2020. (Quelle: BLW)
Trends bei den Apfel- und Birnensorten
Bei den Apfelsorten scheint Gala erstmals an Fläche eingebüsst zu haben und auch Golden Delicious und Jonagold gehen weiterhin zurück. Bei den Neuheiten hat sich wenig bewegt, einzig Nicogreen (Greenstar®), Minneiska (Sweetango®), Bonita, SQ159 (Natyra®) und Ladina konnten etwas zulegen. Markante Zunahmen der ...
Exklusiv
Sie möchten weiterlesen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Anmelden