FeuerbrandVersuche_Header
gute Wirkung trotz hohem Befall

Feuerbrand-Strategieversuche –

Agroscope führt jährlich am Steinobstzentrum Breitenhof/BL Pflanzenschutzmittel-Versuche gegen Feuerbrand durch. Im Jahr 2019 war der Fokus der Versuche auf Wunsch der kantonalen Obstfachstellen sehr praxisnah ausgelegt. Es ging vor allem um verschiedene Myco-Sin-Strategien und das Anti-Drift und Haftmittel Squall®.


Autorin_Vanessa_Reininger
Artikel von Vanessa Reininger
Agroscope, Wädenswil

Perrine Gravalon und Eduard Holliger, Agroscope, Wädenswil


Agroscope führt jährlich am Steinobstzentrum Breitenhof/BL Pflanzenschutzmittel-Versuche gegen Feuerbrand durch. Im Jahr 2019 war der Fokus der Versuche auf Wunsch der kantonalen Obstfachstellen sehr praxisnah ausgelegt. Es ging vor allem um verschiedene Myco-Sin-Strategien und das Anti-Drift und Haftmittel Squall®. Unter den Projekten «Gemeinsam gegen Feuerbrand» und    «HERAKLES Plus» wurden in der Vegetationsperiode 2019 zwei Pflanzenschutzmittel (PSM)-Versuche mit praxisrelevanten Strategien durchgeführt. Der erste Versuch fand zur natürlichen Apfelblüte statt, während der zweite Mitte Juni gestartet wurde. Bei diesen Bäumen wurde die Blüte künstlich verzögert, indem die Bäume bis Anfang Juni bei 4 °C im Kühler gelagert wurden. Die Versuche wurden mit dreijährigen Topfbäumen der hochanfälligen Sorte «Gala Galaxy» durchgeführt. Die folgenden Ergebnisse liefern wertvolle Anhaltspunkte für ein erfolgreiches Feuerbrand-Management in der Praxis. Versuchsdurchführung In der total eingenetzten Parzelle am Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof in Wintersingen/BL wurden im April/Mai 2019 sechs verschiedene PSM-Strategien gegen Feuerbrand inklusive unbehandelter Kontrolle getestet. Hierbei wurden LMA und Myco-Sin auch ...