Heidelbeerstandorte verbessern

In der Schweiz stehen derzeit auf 109 ha Kulturheidelbeeren mit einem Bio-Anteil von knapp 30 ha. Der Anteil Kulturheidelbeeren in Topfkulturen beträgt über 40 ha. Dennoch steht die Mehrheit der Kulturheidelbeeren auf speziell aufbereiteten Standorten.


Autor_Kopp Max
Max Kopp
Inforama Oeschberg
Diesen Artikel finden Sie in der Ausgabe 09 / 2022 , S. 27

In der Produktion wird versucht, den Heidelbeerpflanzen möglichst bedarfsgerechte Standortbedingungen zu bieten. Weil in der Schweiz praktisch keine heidelbeerfähigen Böden vorhanden sind, müssen die Standorte entsprechend aufbereitet werden. Entweder erfolgt das mit einem riesigen logistischen Aufwand vor der Pflanzung, indem die benötigten Mengen Rinden- und Holzschnitzel auf die Parzelle geführt werden (Einstiegsbild) oder die Pflanzen werden in ein möglichst geeignetes Substrat in einen Topf gepflanzt und permanent mit den benötigten Mengen an Wasser und Nährstoffen versorgt. Alle Verfahren bedeuten hohe Produktionskosten.

Die Kulturheidelbeere weist an einem passenden Standort ein ausgesprochen flaches Wurzelwerk auf mit einer Dicke von 20 bis 30 Zentimeter.

 

Günstige Standortbedingungen

In der Folge wird auf die Standortbedingungen für Heidelbeeren in aufbereiteten Substratschichten oder -dämmen näher eingegangen. Die Erkenntnisse stammen vorwiegend aus Norddeutschland.
Standortanforderungen für Heidelbeeren:

  • Ausgewogenes Verhältnis von luft­führenden Grobporen, luft- und wasserführenden Mittel- und Kleinporen. Dadurch wird eine gleichmässige Durchfeuchtung im Jahresverlauf gewährleistet. Unbedingt zu verhindern sind Verdichtungen ...