Kork – der erstaunliche

Kork wird als nachwachsender Rohstoff von der Korkeiche gewonnen. Portugal ist unter den sieben ums westliche Mittelmeer gelegenen Ländern der grösste Korkproduzent und Exporteur diverser Korkartikel. Marktführer ist die Gruppe Amorim, welche eine grosse Zahl unterschiedlicher Korkverschlüsse sowie industrieller Korkartikel für verschiedene Industrien herstellt.


Autor_Jacob_Rueegg
Jacob Rüegg
Swiss Agro Consulting International (SWAGROC), Wädenswil

Kork ist ein aussergewöhnliches Erzeugnis der Natur. Pro Kubikzentimeter weist er ungefähr 40 Millionen wabenförmig aneinandergereihte Kleinstzellen auf. Die elastischen Zellwände bestehen aus den Biopolymeren Suberin und Lignin sowie weiteren Polysacchariden und Tanninen. Diese Mikrozellen sind mit einem luftähnlichen Gasgemisch gefüllt. Dank dieses Aufbaus lässt sich Kork bis zur Hälfte seiner Grösse zusammenpressen und nimmt wiederum die Ursprungsgrösse an, sobald der Pressdruck entfällt. Durch diese Flexibilität presst sich ein Korkzapfen an die Innenseite eines Flaschenhalses und verschliesst diesen wasser- und gasdicht. Kork selbst ist wasserabstossend (hydrophob) und gasundurchlässig. Mit einem geringen spezifischen Gewicht von 0,19 – 0,25 g/cm3 schwimmt der hydrophobe Kork auf Wasser nicht nur sehr gut, sondern auch beliebig lange. Kork erträgt hohe Temperaturen und weist einen hohen Widerstand gegen Feuer auf. Er ist weich, abriebfest und besticht durch sehr gute Wärme- und Schalldämmungseigenschaften. Die Gesamtheit dieser Eigenschaften macht Kork zu einem vielseitig verwendbaren natürlichen Rohstoff, der an ...