Lagertagung 2019

Bei Agroscope in Wädenswil fand am 22. August die jährliche Lagertagung in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Obstbau Bodensee (KOB) statt. Sieben Referierende präsentierten den rund 50 Anwesenden neue Erkenntnisse.


Artikel von Stefan Durrer
Agroscope
Bei Agroscope in Wädenswil fand am 22. August die jährliche Lagertagung in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Obstbau Bodensee (KOB) statt. Sieben Referierende präsentierten den rund 50 Anwesenden neue Erkenntnisse. Daniel Neuwald (KOB) informierte über die aktuelle Apfelsaison. Die Reifeentwicklung ist leicht verzögert und es muss mit Einbussen in der Fruchtqualität gerechnet werden. Auch wird empfohlen, die Früchte mit Kalzium zu behandeln.   Dirk Köpcke (Esterburg) ging auf die Sorte Elstar ein, die durch den Klimawandel stark gefährdet ist. Ein optimaler Erntezeitpunkt und die korrekte Lagerung können den Auswirkungen jedoch entgegenwirken. Als Ausblick wurde das EU-Projekt QCAP angesprochen. Mithilfe der «Electronic-Nose» werden Stoffe wie Ethylen in der Lageratmosphäre in Echtzeit überwacht und somit Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt.   Kalziummangel als möglicher Verursacher von Schalenbräune Thomas Eichert (Fachhochschule Erfurt) lieferte einen Einblick in die Blattdüngung und deren Vorteile. Die Nährstoffaufnahme erfolgt rasch, der Boden wird nicht belastet und die Applikation kann kombiniert mit Pflanzenschutzmitteln erfolgen. Herausfordernd ist, dass ...