PSM-Versuche gegen Feuerbrand 2020: Ergebnisse früherer Jahre bestätigt

In der Schweiz stehen zur Bekämpfung des Feuerbranderregers nur wenige Pflanzenschutzmittel (PSM) mit guter Wirkung zur Verfügung. Mit dem Ziel, Strategien für ein erfolgreiches Feuerbrandmanagement zu entwickeln, führt Agroscope jährlich Feldversuche an blühenden Apfelbäumen durch.


Autor_Kammerecker Sandrine
Artikel von Sandrine Kammerecker
Agroscope, Wädenswil

Perrine Gravalon und Eduard Holliger, Agroscope, Wädenswil 


In der Schweiz stehen zur Bekämpfung des Feuerbranderregers nur wenige Pflanzenschutzmittel (PSM) mit guter Wirkung zur Verfügung. Mit dem Ziel, Strategien für ein erfolgreiches Feuerbrandmanagement zu entwickeln, führt Agroscope jährlich Feldversuche an blühenden Apfelbäumen durch. Agroscope führte 2020 am Steinobstzentrum Breitenhof zwei Versuche zu Pflanzenschutzmittelstrategien gegen Feuerbrand durch. Im ersten Versuch wurden die gegen Feuerbrand bewilligten Pflanzenschutzmittel LMA®, Blossom Protect™ und Myco-Sin® auf den Sorten «Gala Galaxy» («Gala») und «Ladina» getestet. Ziel des zweiten Versuchs war, die Erkenntnisse aus den Versuchen 2019 zur Kombination von Myco-Sin® und Vacciplant® zu vertiefen. In Zusammenarbeit mit der Firma Laboratoire PAREVA (F) prüfte Agroscope die unformulierte Substanz FB-ACT auf ihre Wirkung gegen Feuerbrand. Versuchsdurchführung Die PSM-Versuche wurden im Rahmen der Projekte «Gemeinsam gegen Feuerbrand» und «HERAKLES Plus» durchgeführt. Der Versuchsaufbau erfolgte analog zu den Versuchen im Jahr 2019 und den Vorjahren (Reininger et al. 2019) und nach den Standards der EPPO Richtlinie 1/166(3). Der erste Versuch ...