Der Schutz der Reben vor Pilzkrankheiten erfordert die vorbeugende Anwendung von Fungiziden, insbesondere zur Bekämpfung von Falschem und Echtem Mehltau. Gerade in schwierigen Jahren wie 2021 erleichtern verschiedene Prognosemodelle sinnvolles Handeln.
Winzerinnen und Winzer sind widersprüchlichen Erwartungen ausgesetzt: einerseits dem Bedenken der Gesellschaft hinsichtlich der negativen Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Gesundheit und die Umwelt, andererseits der Schwierigkeit, die Kultur vor Krankheiten zu schützen. Das Jahr 2021 hat wieder einmal gezeigt, dass es selbst bei regelmässiger Behandlung nicht einfach ist, die Reben zu schützen und qualitativ hochwertige Trauben in ausreichender Menge zu produzieren. Die am häufigsten gestellte Frage während der Saison war wohl auch: «Wann soll ich behandeln, wann nicht?» Um für die kommende Saison diese Frage zu beantworten, ist eine klare Strategie, die sich auf die VitiMeteo-Prognosemodelle stützt, unerlässlich. Die Prognosemodell sind auf www.agrometeo.ch verfügbar. Ziel dieses Artikels ist zu zeigen, wie man eine Bekämpfungsstrategie definiert und die Modelle ...
Exklusiv
Sie möchten weiterlesen? Bitte melden Sie sich dafür an.
Anmelden