Agroscope

UnkrautregulierungTeil4_Header
Exklusiv
26.11.2020

Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Unkraut­regulierung im Obstbau

Teil 4: Kosten der Unkrautregulierung Der letzte Teil der Artikelserie über das Interreg-V-Projekt zur Unkrautregulierung beleuchtet die Kosten der Baumstreifenpflege. Mit ...
Mehr lesen
JahrestagungAgroforst_Header
Exklusiv
26.11.2020

Jahrestagung IG Agroforst Schweiz

An der virtuellen Tagung, die am 29. Oktober stattfand, lag der Fokus auf den Themen Pflege und Nutzung von Agroforstbäumen ...
Mehr lesen
Feuerbrandtreffen_Header
26.11.2020

«Feuerbrand 5-Ländertreffen»

Am 5. November 2020 fand das jährliche «Feuerbrand 5-Ländertreffen» als Online-Konferenz statt. Rund 40 Vertreter aus der Schweiz, Österreich, Deutschland ...
Mehr lesen
muellerthurgau_header
05.11.2020

Die Müller-Thurgau-Stiftung: «Damit’s allen gut geht»

Der Pflanzenwissenschaftler Lukas Bertschinger arbeitete in der internationalen Kartoffel- und Getreideforschung, bevor er viele Jahre auf verschiedenen Posten zuerst bei ...
Mehr lesen
befruchtung_header
Exklusiv
05.11.2020

Befruchtung 
bei neuen Apfelsorten

Die Befruchtung spielt in der Obstproduktion eine wichtige Rolle für einen guten Ansatz mit qualitativ hochwertigen Früchten. Verschiedene europäische Forschungsinstitute ...
Mehr lesen
Merkblatt_header
05.11.2020

Merkblatt «Moniliakrankheiten im Stein- und Kernobstanbau»

Moniliakrankheiten sind bedeutende Krankheiten im Kern- und Steinobstanbau. Insbesondere beim Steinobst zählt die Blüten- und Fruchtmonilia zu den bedeutendsten Krankheiten. ...
Mehr lesen
entwicklungstrategien_header
05.11.2020

Entwicklung nachhaltiger Strategien 
zur Unkrautregulierung im Obstbau

Teil 3: Blühstärke, Ertrag, Fruchtqualität, Mineralstoffe, Lagerfähigkeit: Wie beeinflussen verschiedene Verfahren der Unkrautregulierung die Blühstärke, den Ertrag und die Fruchtqualität ...
Mehr lesen
arbeitenimobstbau_header
Exklusiv
05.11.2020

ARbeiten im Obstbau

Aktuell sollte die Ernte der beliebtesten Frucht von Herrn und Frau Schweizer, dem Apfel, dem Ende nahe oder bereits abgeschlossen ...
Mehr lesen
Schumacher_header
Exklusiv
15.10.2020

Wädenswiler Weintage auf 2022 verschoben

Die Wädenswiler Weintage sind für Januar 2021 abgesagt worden. Im Folgenden begründet Organisator Peter Schumacher, Dozent für Weinbau an der ...
Mehr lesen