Agroscope

Exklusiv
26.06.2024

Kulturführung Kirsche: Maschineller Schnitt und Erziehungssystem UFO

Kirschenbäume müssen für qualitativ hohe Erträge jährlich von Hand geschnitten werden. Pro Hektare werden dafür jährlich durchschnittlich 70 Arbeitsstunden aufgewendet, ...
Mehr lesen
26.06.2024

Breitenhof-Tagung 2024

In diesem Jahr verbanden Agroscope und der Baselbieter Obstverband die Breitenhof-Tagung und die Ausstellung für Obst und Technik (ATO) zu ...
Mehr lesen
Exklusiv
26.06.2024

Arbeiten im Rebbau und Keller – Juni 2024

Flüchtige Säure im Wein: Vermeidung, Reduktion und Massnahmen. Flüchtige Säure im Wein vermeiden und reduzieren Hohe Werte an flüchtiger Säure gehören ...
Mehr lesen
06.06.2024

Agroscope aktualisiert Merkblatt zur FeuerbrandAnfälligkeit von Kernobstsorten

Feuerbrand ist eine hoch ansteckende Pflanzenkrankheit, die durch Bakterien verursacht wird. Das aktuelle Merkblatt von Agroscope gibt Aufschluss über Anfälligkeiten ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.05.2024

Brennerei-Tagung Agroscope 2024

Für den Wissensaustausch in der Spirituosenbranche sorgte einmal mehr die Brennerei-Tagung von Agroscope. Diesmal standen die Verbände, Gesetzesänderungen, biologische Schädlingskontrolle ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.05.2024

Nachgefragt bei Jonas Inderbitzin

Als Juryleiter der DistiSuisse ist der Agroscope-Experte Jonas Inderbitzin auch mit der Frage der Zuckerung von Spirituosen konfrontiert. O+W hat ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.05.2024

Methanol – Nicht nur bei Obstbränden zu beachten

Bei der Herstellung von Spirituosen muss auf die Einhaltung der Grenzwerte verschiedener Kontaminanten geachtet werden. Methanol, eine toxische Substanz, ist ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.05.2024

Räuschling Klonselektion: Die genetische Vielfalt wird um vier Klone erweitert

Räuschling ist eine wichtige Lokalsorte rund um den Zürichsee. Um die genetische Vielfalt zu erhalten, wurden von 2015 bis 2021 ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.05.2024

Arbeiten im Rebbau Mai 2024

Die nächste Hitze kommt bestimmt: Der Sommer 2023 wird uns noch lange als drittwärmster Schweizer Sommer in Erinnerung bleiben. Aufgrund ...
Mehr lesen