Wein

Exklusiv
06.11.2025

Er küsste Traubensorten und Hefen wach

Er hat die Entdeckung der Hefe 1895C ermöglicht und die Rebsorte Räuschling am Zürichsee gefördert. Dafür – und für seine ...
Mehr lesen
Exklusiv
06.11.2025

Weinsteinstabilisierung

Die Stabilität von Weinstein ist ein wichtiger Qualitätsfaktor. Denn die Kristalle am Flaschenboden sorgen bei Konsumenten oft für Verunsicherung. Sie ...
Mehr lesen
06.11.2025

Grand Prix du Vin Suisse 2025

Im Rahmen einer Gala im Berner Kursaal wurden am 19. Grand Prix die besten Weine der Schweiz gekürt. Der Titel ...
Mehr lesen
Exklusiv
06.11.2025

SITEVI: Der Branchentreffpunkt in Montpellier

Vom 25. bis 27. November 2025 wird Montpellier zum Treffpunkt der internationalen Fachwelt in den Bereichen Wein- und Obstbau. Die ...
Mehr lesen
06.11.2025

Wechsel in der Geschäftsführung

Der 54-jährige Aargauer Pascal Furer übernimmt ab dem neuen Jahr die Geschäftsführung des BDW. Nach einem sorgfältigen Auswahlprozess hat die ...
Mehr lesen
Exklusiv
06.11.2025

Die HF Weinbautechnik in Bordeaux

Die Studienreise der Klasse HF Weinbautechnik 23/26 führte die Studierenden in das grösste zusammenhängende Weinanbaugebiet der Welt, nach Bordeaux. Unsere ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.10.2025

PSM-Rückstände in Schweizer Rebbergsböden

Was passiert eigentlich mit Pflanzenschutzmitteln nach der Applikation? So viel ist klar: Ein Teil bleibt im Boden. Eine neue Studie ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.10.2025

Vorsicht vor Ver­gilbungskrank­heiten!

Ist sie das erste Anzeichen des Herbstes im Rebberg oder könnte die Blattverfärbung auf eine Vergilbungskrankheit hindeuten? Agroscope erläutert die ...
Mehr lesen
Exklusiv
16.10.2025

Erfassung der Schwarz­holzkrankheit mit Drohnen – eine echte Alternative?

Im Kontext des Klimawandels bilden Krankheiten wie Bois noir (Schwarzholzkrankheit, SHK) oder Flavescence dorée (Goldgelbe Vergilbung, GGV) neue Herausforderungen. Die ...
Mehr lesen