E-Paper

Brennereiszene unter Dampf?

Das sind die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Spirituosenproduktion.

Jetzt neu!
Unsere Printausgabe als E-Paper
E-Paper

Aktuelle Themen

Exklusiv
24.04.2025

Geht‘s dem Weingenuss an den Kragen?

Eindrücke von einem Kongress, der sich mit der komplexen Frage beschäftigte, was gesundes Essen und Trinken bedeutet. Am «Lifestyle, Diet, ...
Mehr lesen
Exklusiv
10.04.2025

Schweizer Piwis, Schaumweine und NoLos im Horeca-Sektor

Der Gastronomiesektor in der Schweiz ist ein wichtiger Absatzmarkt für Schweizer Wein. Um die neuen Trends in diesem Bereich besser ...
Mehr lesen
Exklusiv
10.04.2025

Brennerei-Tagung Agroscope 2025: Innovation, Qualität und Zukunft der Spirituosenbranche

Am 25. März 2025 fand die Brennerei-Tagung von Agroscope statt – ein wichtiger Branchentreffpunkt für Brennerinnen und Brenner aus der ...
Mehr lesen
10.04.2025

«Ein digitales Fasslager bringt mehr Zeit für leidenschaftliche Arbeiten»

Eines der Themen an der Brennerei-Tagung war die Digitalisierung des Fasslagers. 
Wir haben mit Christian Limburg, Referent und einer der ...
Mehr lesen
Exklusiv
10.04.2025

Kostendeckend wirtschaften in der Brennerei

Im Rahmen der nationalen Brennerei-Tagung von Agroscope wurde der Bereich Produktionskosten bei Destillaten behandelt und diskutiert. Nachfolgende Ausführungen befassen sich ...
Mehr lesen
Exklusiv
10.04.2025

Carina und Reto Lipp: Das Winzerin-Brenner-Paar

Die Kombination eines Weinguts mit einer Destillerie ist nicht sehr häufig. Carina 
und Reto Lipp aber machen genau das. Seit ...
Mehr lesen
10.04.2025

Event «Stock Nr. 58»

Am 1. Mai 2025 können Weinliebhaber in Wädenswil eine Reise zu den Wurzeln der erfolgreichsten Weissweinkreuzung der Welt unternehmen.   Er ...
Mehr lesen
Exklusiv
10.04.2025

Vergleich des biologischen Aprikosenanbaus unter verschiedenen Anbausystemen

Der Aprikosenanbau spielt in der Deutschschweiz aufgrund von Krankheitsproblemen bisher eine geringe Rolle – obwohl die Frucht speziell für Direktvermarktungsbetriebe eine ...
Mehr lesen
10.04.2025

Jubiläumsausgabe «Müller-Thurgau-Preis»: Jetzt Weine einreichen

Dieses Jahr findet zum 19. Mal der Internationale «Müller-Thurgau-Preis» statt – im Jahr 2025 zu Ehren der Jubiläen «175 Jahre ...
Mehr lesen
Editorial

Trotz allem gut gelaunt

Brennerinnen und Brenner sind herzlich. Das erlebe ich immer wieder, wenn ich sie in ihren Brennereien besuche, an der Brennerei-Tagung teilnehme oder bei der Verkostung für die DistiSuisse-Prämierung mit ihnen zusammenarbeite. Mit Schalk und Freundlichkeit öffnen sie die Tore ihrer Brennereien und erklären geduldig – wohl zum x-ten Mal – das Geheimnis der Destillation. Gäste aus dem In- und Ausland kommen zum Treberwurstessen und zur Marc-Degustation. Dabei mag die eine Brennerin oder der andere Brenner auf den ersten Blick etwas brummig wirken, doch das Gegenteil ist der Fall: Sobald das Gespräch seinen Lauf nimmt, sind sie offen und kommunikativ.

Mehr lesen